Als Game Designer eigene Spiele entwickeln - mit dem Design-Studium in der Vertiefung Game Design
Die fantastische Welt der Games mit seinen Dungeons, Ninyas und Speedruns begeistert weltweit ein stetig wachsendes Publikum. Entsprechend dynamisch entwickeln sich die Umsätze und der Arbeitsmarkt. Von weltweit ca. 100 Mrd. Dollar, die 2017 in der Branche umgesetzt wurden, entfallen gemäß Gameswirtschaft.de 3,3 Mrd EUR auf den deutschen Markt – ein Plus von 15% gegenüber dem Vorjahr.
Populäre YouTuber wie Paluten, Concrafter und Gronkh präsentieren sich auf ihren Channels mit den neuesten Games und werden von ihrer Fangemeinde als Stars gefeiert.
Ob Computer, Internet, Konsole, Handy oder Handheld – die Vielfalt der technologischen Entwicklungen eröffnet neue interaktive Möglichkeiten, um neue User zu erreichen. Auch in Zukunft werden Entwicklungen im Onlinegaming, bei mobile Games und 3D-Engines weiter vorangetrieben.
Gute Game Designer erwecken spannende Geschichten und faszinierende Figuren zum Leben und erschaffen damit eigene Welten. Von der FIFA-Reihe über Angry Birds bis hin zu Candy Crush – ob Strategiespiel oder Unterhaltungs-Game für unterwegs: Game Designer bewegen sich in einem facettenreichen Produktportfolio. Als innovative Kreative nutzen sie ihre Gestaltungsräume und bestimmen die Zukunftsentwicklung der Game-Szene eigenverantwortlich mit.
Der Wachstums-Trend der interaktiven Unterhaltungsindustrie bietet Game-Experten eine Spielwiese und qualifizierte Fachkräfte sind heiß begehrt.
Games sind Ihre Leidenschaft und Sie sehen Ihren Traumberuf in einem kreativen und innovativen Umfeld? Dann ist das Bachelorstudium Design mit der Vertiefung Game Design genau das Richtige für Sie.
Inhalte im Studium
In der Vertiefung Game Design (B.A.) werden Sie praxisnah und theoretisch fundiert ausgebildet, um im nationalen und internationalen Business erfolgreich agieren zu können. In Ihrem Studium lernen Sie faszinierende Figuren und Geschichten mit Blockbuster-Potential zu erschaffen.
Um diese Ideen in anspruchsvolle Spiele umzusetzen, vermitteln Ihnen unsere Professorinnen und Professoren Fachwissen zu Game Design, 2D/3D-Artwork, Game Engines und Level Design. Sie werden für kreative Aufgaben in einer expandierenden Branche ausgebildet. Über konkrete Lehrprojekte haben Sie von Anfang an einen direkten Kontakt zur Praxis. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Game Design
- Grundlagen 2D/3D-Artwork
- Game Engines
- Serious Games
- Level Design
- Spezielle Themen im Game Design
Hier geht es zur Semesterübersicht.
Ihre Kompetenzen nach dem Design Studium mit der Vertiefung Game Design
Als Absolventin oder Absolvent des Studiums sind Sie in der Lage, den Bereich Game Entwicklung gezielt voranzutreiben. Wir haben einen breitgefächerten und sorgfältig aufeinander abgestimmten modularen Lehrplan entwickelt. Als Hochschule vermitteln wir Ihnen neben sozialen und fachlichen Kompetenzen wissenschaftliches Arbeiten und Methoden, die Sie u. a. bei der Entwicklung von Lernspielen oder 4D-Simulationen für Pilotentrainings einsetzen können.
Hoher Praxisbezug im Studium
Während Ihres gesamten Studiums mit dem Schwerpunkt Game Design werden Sie von Professorinnen und Professoren mit einschlägiger Praxiserfahrung unterrichtet. In regelmäßigen Lehrprojekten wenden Sie das Theoriewissen direkt in realen Aufgabenstellungen an. Zusätzlich zu den praktischen Übungen nehmen Sie an hochkarätigen Workshops und Exkursionen teil. Je nach Aufgabenstellung arbeiten Sie dabei in Teams mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus anderen Studiengängen zusammen. Die Ergebnisse stellen Sie in einer Abschlusspräsentation dem jeweiligen Praxispartner vor. Mit einem Netzwerk von über 500 renommierten Unternehmen als Praxispartnern bieten wir Ihnen im Praktikumssemester einen idealen Einstieg in die Berufswelt an. Viele unserer Studierenden lernen bereits im Praktikum ihre zukünftigen Arbeitgeber kennen. Eine umfangreiche Auswahl unserer bisherigen Projekte finden Sie in unserem
Projektportal.
Voll anerkanntes Auslandssemester
Wer bei uns Game Design im Studiengang Design studiert, sammelt schon im Studium intensive Auslandserfahrung. Sie verbringen an einer unserer weltweiten und renommierten Partnerhochschulen ein Semester und sammeln dabei 30 ECTS, die voll anerkannt werden. Das Curriculum im Ausland ist auf die Anforderungen für Ihr Bachelorstudium abgestimmt. Damit ist das Auslandssemester ein echtes Fachsemester und Sie werden auch weiterhin von unseren Professorinnen und Professoren unterstützt. In diesem Semester knüpfen Sie wertvolle Kontakte, sammeln Auslandserfahrung und finden vielleicht sogar neue Freunde fürs Leben. Sie intensivieren in jedem Fall Ihre Sprachkenntnisse und lernen, sich auf andere Kulturen und Denkweisen einzustellen.
Lesen Sie im Auslands-Blog, was unsere Studentinnen und Studenten aus der Ferne berichten.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Ihr Bachelor-Abschluss mit dem Schwerpunkt Game Design qualifiziert Sie für eine berufliche Position im strategischen und operativen Management. Potentielle Arbeitgeber sind vor allem Spielehersteller und Medienkonzerne. Ihre Karriere starten Absolventen unter anderem als:
- Game Designer (m/w/d)
- Concept Artist (m/w/d)
- Games Artist (m/w/d)
- Games Producer (m/w/d)
- Games Consultant (m/w/d)
- Storyteller (m/w/d)
- Interface Designer (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Da Sie mit unserem 7-semestrigen Bachelor-Abschluss 210 ECTS-Punkte erworben haben, sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zu unserem 3-semestrigen Master-Studium bereits erfüllt. Im Fall des 6-semestrigen Bachelor-Abschlusses mit 180 ECTS können Sie ebenfalls zu unserem 3-semestrigen Master-Studium zugelassen werden. Die dafür noch fehlenden 30 ECTS können Sie über unser Pre-Semester erwerben - entweder als vorgeschaltetes Präsenz-Semester, oder als studienbegleitendes Online-Semester. Da unser Masterprogramm nicht konsekutiv ist, können Sie Ihre Vertiefung im Masterstudium an der Macromedia frei wählen - nach dem Design-Studium mit Schwerpunkt Game Design bieten sich jedoch folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
- Master Games Management
- Master Design Management
- Master Design Thinking
Zum Master-Programm der Graduate School.Sie haben Fragen?
Wir hören Ihnen zu und würden uns freuen, Ihnen auf einem unserer zahlreichen Infotage Rede und Antwort zu stehen. Sprechen Sie in angenehmer Atmosphäre mit unseren Professorinnen und Professoren, Studierenden und Studienberatern und lernen Sie die Hochschule Macromedia live vor Ort kennen. An unserem Campus sind Sie, Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen. Zu den Veranstaltungsterminen am Campus geht es
hier.
Sie haben keine Zeit vorbeizukommen? Dann nutzen Sie unseren
Chat, schicken Sie uns Ihre Fragen über
WhatsApp ,
oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt.