Visuelle Kommunikation gestalten - mit dem Studium Design in der Vertiefung Mediendesign
„Design ist Kunst, die sich nützlich macht.“ Mit diesen Worten bringt es Carlos Obers, deutscher Werbetexter und einer der bekanntesten Werbegestalter, auf den Punkt.
Auszeichnungen wie der Red Dot Design Award oder der Apple Design Award sind nicht nur Profis ein Begriff, sondern genießen in der breiten Öffentlichkeit ein hohes Ansehen. Gekürt werden gutes Design, herausragendes Marketing und innovative Technik. Aber was ist gutes Design?
Erfolgreiche Designer geben Produkten, Marken und Dienstleistungen ein Gesicht. Sie schaffen Identitäten und entwickeln Interfaces, um Botschaften für das Publikum erlebbar werden zu lassen. Sie formen und visualisieren Marken, konzipieren und realisieren Werbekampagnen und übertragen neue Ideen ins Webdesign.
Erst die Idee, dann die Adaption auf die verschiedenen Medienkanäle und Anwendungen. Crossmediales Denken ist Voraussetzung für den Designer-Job und erfordert ein umfassendes Medienwissen.
Gute Mediendesigner sind Generalisten und kennen die gesamte Klaviatur kreativer Kommunikation. Auf engagierte Gestalter warten zahlreiche Chancen in einem spannenden Berufsfeld, das international ausgerichtet ist.
Sie sind Design-Liebhaber und erkennen sich in diesem schöpferischen Berufsprofil wieder? Dann ist das Studium Design B.A. mit dem Schwerpunkt Mediendesign an der Hochschule Macromedia exakt das Richtige für Sie. Es wird wahlweise auf Deutsch oder auf Englisch mit dem Abschluss „Media and Communication Design (B.A.)“ angeboten.
Klicken Sie hier, um zum englischen Studiengang zu gelangen.Inhalte des Studiums
Unsere praxiserfahrenen Professorinnen und Professoren vermitteln Ihnen im Design Bachelorstudium mit der Vertiefung Mediendesign die Grundlagen der Konzeption und Gestaltung, Kunstgeschichte, Semiotik und Bildsprache. Ergänzend werden Sie in Wahrnehmungs- und Wirkungsforschung unterrichtet und lernen das interessante Feld der Designforschung kennen.
Sie erlernen Medien mithilfe von Schrift, Form, Farbe, Material, Licht, Bewegung und Sound zu gestalten, um im nächsten Schritt konkrete Kommunikationsmittel für Unternehmen zu entwerfen, wie Logos, Plakate und Onlinebanner.
Schon früh erarbeiten Sie eigene Projekte, denen Aufgabenstellungen aus der Praxis zugrunde liegen. Sie gestalten beispielsweise Kampagnen mit Logos, Plakaten und Broschüren oder auch einen kompletten Webauftritt.
Ihre Kompetenzen nach dem Studium Design mit der Vertiefung Mediendesign
Damit Sie lernen als Mediendesigner Marken ein einzigartiges Gesicht zu geben, haben wir einen breitgefächerten und sorgfältig aufeinander abgestimmten modularen Lehrplan entwickelt. Als Hochschule vermitteln wir Ihnen neben sozialen und fachlichen Kompetenzen wissenschaftliches Arbeiten und Methoden. Das Studium enthält folgende Module:
- Grundlagen Animation und Modelling
- Grundlagen des Screen- und Interfacedesign
- Kommunikationsdesign
- VFX, Motion Design
- User Experience Design
- Spezielle Themen im Medien- und Kommunikationsdesign
Hoher Praxisbezug im Studium
Während Ihres gesamten Studiums werden Sie von Professorinnen und Professoren mit einschlägiger Praxiserfahrung unterrichtet. In regelmäßigen Lehrprojekten wenden Sie das Theoriewissen direkt in realen Aufgabenstellungen an. Zusätzlich zu den praktischen Übungen nehmen Sie an hochkarätigen Workshops und Exkursionen teil. Je nach Aufgabenstellung arbeiten Sie dabei in Teams mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus den Journalismus-, Film- und Management-Studiengängen zusammen. Die Ergebnisse stellen Sie in einer Abschlusspräsentation dem jeweiligen Praxispartner vor. Mit einem Netzwerk von über 500 renommierten Unternehmen als Praxispartnern bieten wir Ihnen im Praktikumssemester einen idealen Einstieg in ein Unternehmen oder eine Agentur an. Viele unserer Studierenden lernen bereits im Praktikum ihre zukünftigen Arbeitgeber kennen. Eine umfangreiche Auswahl unserer bisherigen Projekte finden Sie in unserem
Projektportal.
Voll anerkanntes Auslandssemester
Wer bei uns Mediendesign im Studiengang Design B.A. in der 7-semestrigen Version studiert, sammelt schon im Studium intensive Auslandserfahrung. Sie verbringen an einer unserer weltweiten und renommierten Partnerhochschulen ein Semester und sammeln dabei 30 ECTS, die voll anerkannt werden. Das Curriculum im Ausland ist auf die Anforderungen für Ihr Studium abgestimmt. Damit ist das Auslandssemester ein echtes Fachsemester und Sie werden auch weiterhin von unseren Professorinnen und Professoren unterstützt. In diesem Semester knüpfen Sie wertvolle Kontakte, sammeln Auslandserfahrung und finden vielleicht sogar neue Freunde fürs Leben. Sie intensivieren in jedem Fall Ihre Sprachkenntnisse und lernen, sich auf andere Kulturen und Denkweisen einzustellen.
Lesen Sie im Auslands-Blog, was unsere Studentinnen und Studenten aus der Ferne berichten.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Ihr Abschluss Mediendesign im Bachelor-Studiengang Design qualifiziert Sie für eine berufliche Position in einem kreativen und anspruchsvollen Jobumfeld. Arbeitgeber sind Unternehmen und Agenturen aus designaffinen Branchenumfeldern wie Werbung, Mode oder Architektur, aber auch internationale Unternehmen aus dem Produktions- und Dienstleistungssektor. Ihre Karriere starten Absolventen unter anderem als:
- Screen- und Interface Designer (m/w/d)
- Web- und Interaction Designer (m/w/d)
- User Experience Designer (m/w/d)
- Social Media Designer (m/w/d)
- Art Director, Creative Director (m/w/d)
- Corporate Designer (m/w/d)
- Editorial Designer (m/w/d)
- Information Designer (m/w/d)
- Service Designer (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Da Sie mit unserem 7-semestrigen Bachelor-Abschluss 210 ECTS-Punkte erworben haben, sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zu unserem 3-semestrigen Master-Studium bereits erfüllt. Im Fall des 6-semestrigen Bachelor-Abschlusses mit 180 ECTS können Sie ebenfalls zu unserem 3-semestrigen Master-Studium zugelassen werden. Die dafür noch fehlenden 30 ECTS können Sie über unser Pre-Semester erwerben - entweder als vorgeschaltetes Präsenz-Semester, oder als studienbegleitendes Online-Semester. Da unser Masterprogramm nicht konsekutiv ist, können Sie Ihre Vertiefung im Masterstudium an der Macromedia frei wählen - nach dem Studium Design mit Vertiefung Mediendesign bieten sich jedoch folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
- Master Design Management
- Master Design Thinking
Zum Master-Programm der Graduate School.
Sie haben Fragen?
Wir hören Ihnen zu und würden uns freuen, Ihnen auf einem unserer zahlreichen Infotage Rede und Antwort zu stehen. Sprechen Sie in angenehmer Atmosphäre mit unseren Professorinnen und Professoren, Studierenden und Studienberatern und lernen Sie die Hochschule Macromedia live vor Ort kennen. An unserem Campus sind Sie, Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen. Zu den Veranstaltungsterminen am Campus geht es
hier.
Sie haben keine Zeit vorbeizukommen? Dann nutzen Sie unseren
Chat, schicken Sie uns Ihre Fragen über
WhatsApp ,
oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt.