Für starke internationale Verbindungen
Globale Wachstumsstrategien sichern deutschen Unternehmen wie Volkswagen, BMW, Allianz, Bosch und BASF ihren festen Platz in den Top 100 der Forbes Rangliste. Und auch im gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Sektor bestehen starke Verbindungen zwischen Deutschland und Ländern auf der ganzen Welt.
Über alle Branchen hinweg managen Kommunikationsexperten kollaborative Projekte und pflegen nachhaltige Partnerschaften. Die Grundfeste bilden dabei eine hohe Sensibilität für kulturelle und (geo-)politische Themen sowie entsprechende Sprachkenntnisse.
Die Hochschule Macromedia hat dicht an den Bedürfnissen des internationalen Arbeitsmarktes den neuen Studiengang International Relations & Business B.A. entwickelt. An unseren Campus in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin und Frankfurt können Sie mit diesem Studium den Grundstein für Ihre Karriere auf dem globalen Arbeitsmarkt mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum legen. Am Campus München können Sie diese Vertiefung auch auf Englisch als Grundsprache belegen.
Infos zur Vertiefung
Deutsche Sprache und soziokulturelle Studien
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
7 Semester
6 Semester
-
Credits
210 / 180 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt*, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
*Standort in Akkreditierung
Infomaterial anfordern
Inhalte des Studiums
Sie eignen sich tiefgehendes Wissen über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Raumes an. In Kombination mit betriebswirtschaftlichem Knowhow sowie Kommunikationsfähigkeiten entwickeln Sie unverzichtbare Kompetenzen, um die Beziehungen zu Geschäftspartnern im deutschsprachigen Raum zu verbessern und Projekte voranzutreiben.
Während des integrierten Praktikums können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und knüpfen wertvolle Kontakte für Ihre Zukunft. Für das im Semesterablaufplan vorgesehene Auslandssemester liegt in dieser Vertiefung der Fokus auf Deutschland. Deshalb vermitteln wir Ihnen das entsprechende Fachwissen vor Ort an unseren Hochschulen in Deutschland. Module des Studiums sind unter anderem
- Deutsche Kultur und Gesellschaft
- Deutsche Sprache (keine Vorkenntnisse nötig, Ziel CEFR Level B2, mit telc oder Goethe Zertifikat)
- Ökonomie und Politik
- Interkulturelle Kommunikation
- Digital Technologies
- Grundlagen BWL und Unternehmensplanung
Das Studium kann wahlweise als 6- oder 7-semestrige Variante absolviert werden. Bei der 6-semestrigen Variante entfallen die Inhalte des 5. Semesters.
Ihre Berufsaussichten nach Abschluss des Studiums
Mit dem erfolgreich absolvierten Studium International Relations & Business mit Schwerpunkt Deutsche Sprache und soziokulturelle Studien sind Sie eine gefragte Expertin bzw. ein gefragter Experte. Sie arbeiten am Studienort München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin und Frankfurt, im deutschsprachigen Raum und in der interkulturellen Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern, Firmen und Organisationen in der DACH Region (Deutschland/Österreich/Schweiz). So können Sie zum Beispiel auch bei NGOs und öffentlichen Institutionen tätig sein. Mögliche Berufe sind unter anderem:
- International Relations Manager (m/w/d)
- Community Manager (m/w/d)
- Change & Innovation Manager (m/w/d)
- International Project Manager (m/w/d)
- Sustainable Development Manager (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit Ihrem Bachelorabschluss der Hochschule Macromedia sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule Macromedia erfüllt. Nach dem International Relations & Business B.A. Studium bieten sich folgende Vertiefungen an:
- Business Management M.A.
- Medien- und Kommunikationsmanagement M.A.
- Media and Communication Management M.A.
Zum Master-Programm der Graduate School
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.