- Weitere wichtige Telefonnummern:
- München 089 544151-0
- Stuttgart 0711 280738-0
- Freiburg 0761 442266
- Köln 0221 31082-0
- Hamburg 040 3003089-0
- Berlin 030 2021512-0
Das Studium verschafft Ihnen eine ideale Ausgangsposition, um eine Führungskraft im Foodservice-Bereich zu werden. Es ist eine gute Basis für den Einstieg in die Branche, in angrenzende Branchen, die Zulieferindustrie, Handel und Vertrieb oder für den Start in die Selbständigkeit.
Kooperationspartner der Hochschule Macromedia beim Studium Culinary Arts und Food Management ist das Institute of Culinary Art (ICA). Es vereint derzeit rund 300 der führenden gastronomischen Betriebe im deutschsprachigen Raum und ist das Netzwerk der Foodservice-Branche. Die Studierenden erhalten so umfangreiche Einblicke in das zukünftige Berufsfeld und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern.
Ob schnell auf die Hand, beim Stopp auf der Autobahn oder beim Einkaufsbummel im Kaufhaus - die Systemgastronomie ist eine dynamische, wachstumsorientierte Branche zwischen standardisierter Produktion und individueller Dienstleistung. Aber auch die Produktpalette – vom Burger über Sushi bis zur hausgemachten Pasta – muss sich ständig weiter- und neuentwickeln. Dafür braucht es „Köpfe“, die nicht nur gut mit Kennzahlen und Wettbewerbsstrategien umgehen können, sondern auch Kreativität beweisen.
In der Vertiefung Food Management können sich die Studierenden u.a. mit den einzelnen Segmenten und den unterschiedlichen Strukturen von Multi-Units-Restaurants (Systemgastronomie) auseinandersetzen. Das weitere, breite Themenspektrum dieses Bereichs reicht von den verschiedenen Erfolgsfaktoren des Systems Franchising über die steigende Bedeutung der Gemeinschaftsgastronomie bis hin zu den verschiedenen Phasen der Produktentwicklung für die Lebensmittel-industrie und das Lebensmittelhandwerk. Aber auch die vielen Facetten des web-basierten Handels und die systematische Gestaltung und Pflege von Kundenbeziehungen stehen für die Studierenden dieser Vertiefung auf dem Stundenplan.
Aufbauend auf theoretischem und methodischem Wissen zu Betriebswirtschaft, Management und Personalführung eignen Sie sich im Studium gastronomisches Fachwissen an. Neben den erworbenen Fachkompetenzen trainieren Sie in Projektgruppen und bei der Präsentation Ihrer Arbeitsergebnisse auch persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Selbstmotivation und -sicherheit sowie Rhetorik. Unter anderem enthält der Lehrplan
Im Bachelor-Studium Culinary Arts und Food Management haben Sie das Fachwissen für die erfolgreiche Arbeit in der Gastronomie erworben, in der Lebensmittelherstellung oder in der Vermarktung von Geräten und Ausstattungen für alle Sparten der Gastronomiebranche, von Industrie bis Restaurant.
Sie verfügen über fundiertes Fachwissen sowie detaillierte Marktkenntnisse und sind somit auf Ihren abwechslungsreichen Beruf ausgezeichnet vorbereitet.
Bei uns studieren Sie nah an der Praxis. Unsere Professorinnen und Professoren, die Sie durch das gesamte Bachelor-Studium Eventmanagement begleiten, bringen von der ersten Stunde an ihre persönliche Praxiserfahrung mit ein.
Im Verlauf des Studiums bearbeiten Sie im Rahmen zahlreicher Praxisprojekte reale Aufgabenstellungen mit unseren externen Partnern. So sammeln Sie in jedem Semester wertvolle Erfahrungen und können Kontakte für Ihren Berufseinstieg knüpfen. In unserem Projektportal präsentieren wir Arbeiten, die innerhalb der Lehre entstanden sind.
Überzeugen Sie sich selbst. Die Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Da Sie mit dem Bachelor-Abschluss nach 6 Semestern Studienzeit 180 ECTS-Punkte erworben haben, sind die Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Master-Studium erfüllt. Ein vertiefendes 3-semestriges Master-Studium an der Hochschule Macromedia können Sie nach einem Pre-Semester beginnen. Da unser Masterprogramm nicht konsekutiv ist, können Sie Ihre Vertiefung im Masterstudium an der Macromedia frei wählen - mit dem Studienschwerpunkt Culinary Arts und Food Management bieten sich z. B. folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
Culinary Arts und Food Management B.A.
Vertiefung CULINARY ARTS Management ODER FOOD MANAGEMENT
Abschluss
Bachelor of Arts
Zusatzzertifikat bei ALMA (exklusiv für Absolventen)
4-monatige Kochausbildung bei ALMA mit Zertifikat zum Chef Italian Cuisine
Vertiefungen
Culinary Arts Management, Food Management
Studiendauer
6 Semester
ECTS
210
Numerus Clausus
keiner
Studienstart
Wintersemester (Oktober)
Studienorte (Wintersemester)
Freiburg, Köln
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
Studienfinanzierung
ab 495 € monatlich
Mehr Informationen hier.
Unterrichtssprache
Deutsch
Bewerbungsverfahren
Hochschulreife/Fachhochschulreife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss; für die Zulassung ohne Abitur: 2-jährige Berufsausbildung und 3 Jahre Berufserfahrung sowie Bestehen der Eignungsprüfung; bei ausländischen Bewerbern ein Nachweis der Deutschkenntnisse
Jetzt online bewerben.
Studienberatung
Informationen zur Hochschule, Finanzierungen und Förderprogrammen erhalten Sie bei der Studienberatung der Hochschule Macromedia.
Unsere kostenlose Infoline für alle Fragen zur Studienwahl. Montag bis Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr
1. 0176 15098602 eingeben
2. Als Kontakt speichern
3. Über WhatsApp Fragen stellen
Montag bis Freitag
10:00 - 18:00 Uhr