Ernährungs- und Gastronomiemanagement – Das Management Studium mit Vertiefung Culinary Business Management
Die Organisation eines exklusiven Banketts durch ein Sternerestaurant, die Konzeption eines Dinners für 1.000 und mehr Gäste oder die Entwicklung einer Markenstrategie für ein neues Gastronomiekonzept – die Aufgaben eines Culinary Business Managers sind vielfältig.
Wenn Sie Menschen einen unvergesslichen Abend bereiten wollen oder ein Food-Konzept am Markt etablieren wollen, dann ist dieser Arbeitsbereich für Sie die richtige Wahl. Auch die Systemgastronomie, z. B. in Kantinen oder Fastfood Restaurants, ist eine dynamische, wachstumsorientierte Branche zwischen standardisierter Produktion und individueller Dienstleistung. Diese muss sich ständig weiter- und neuentwickeln. Dafür braucht es „Köpfe“, die nicht nur gut mit Kennzahlen und Wettbewerbsstrategien umgehen können, sondern auch über Kreativität und kulinarischen Sachverstand verfügen.
Die Bachelor-Studienrichtung Culinary Business Management, die in München angeboten wird, vermittelt Ihnen anwendungsorientiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen. Darauf aufbauend erlernen Sie die aktuellen Methoden und Tools für die zunehmend digitalisierte globale Ernährungsbranche. Solche Manager werden in allen Unternehmen benötigt, die sich mit Essen und Trinken beschäftigen - von der Spitzengastronomie bis hin zur Lebensmittel- und Zulieferindustrie.
Infos zur Vertiefung
Culinary Business Management
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
7 Semester (inkl. Auslandssemester)
6 Semester (exkl. Auslandssemester)
-
Credits
210 / 180 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
-
Studienort
München
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte des Studiums Culinary Business Management
Diese Studienrichtung, die in München angeboten wird, vermittelt branchenspezifisches Management-Knowhow für die Food-Branche. Aufbauend auf fundiertem methodischen Wissen zu Betriebswirtschaft, Management und Personalführung eignen Sie sich im Studium gastronomische Kenntnisse an, interkulturelle Kompetenzen sowie Softskills wie Teamfähigkeit, Selbstmotivation und Rhetorik. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Foodservice Management
- Ernährungs- und Gastronomiekonzepte
- Warenkunde
- Nachhaltigkeit im Foodservice
- Qualitätsmanagement im Foodservice
- Hygienemanagement
Berufliche Aussichten nach dem Studium Culinary Business Management
Als Manager für Foodservice und Gastronomie stehen Ihnen in München, bundesweit sowie im Ausland die Türen in die Hotel-, Restaurant, Tourismus- und Eventbranche offen. Steigen Sie z. B. bei einem Hersteller von Lebensmitteln ein, bei einer Unternehmensberater oder in der Gastronomie. Positionen, zu denen sie sich entwickeln können, sind u. a.
- Qualitätsmanager (m/w/d)
- Gastronomieleiter (m/w/d)
- Manager Culinary Experience (m/w/d)
- Food and Beverage Manager (m/w/d)
- Key Account Manager (m/w/d)
- Foodchain Manager (m/w/d)
- Sales Manager(m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit Ihrem Bachelorabschluss der Hochschule Macromedia sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule Macromedia erfüllt. Mit dem Studienschwerpunkt Culinary Business Management bieten sich u. a. folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
- Master Business Management
- Master Medien und Kommunikationsmanagement
- Master Digital Media Business
Zum Master-Programm der Graduate School
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.