"Bleibt neugierig und interessiert. Verinnerlicht das vermittelte Wissen, setzt es auf eure Art und Weise um, entwickelt es und euch weiter. Bleibt ehrlich zu euch selbst, arbeitet an euren Stärken und nutzt die Schwächen als Ressource zur Weiterentwicklung. Nehmt Kritik ernst und vertraut eurem Gespür für den Zuschauer. Letztendlich macht ihr für ihn euren Job!"
Konzeption, Herstellung & Fertigstellung von Magazinbeiträgen, Reportagen, Trailern und Werbespots.
Auf gar keinen Fall.
Teilweise sehr gut. Durch die breite Ausbildung im Grundstudium kann ich mich heute in viele Aufgaben von Kollegen in anderen Positionen hineinfühlen. Das empfinde ich als großen Vorteil. Auch, dass man im Studium nicht versucht hat, mich zu zähmen, weiß ich zu schätzen. Im Gegenteil, die Dozentinnen und Dozenten haben meine Anlagen, meine Kreativität und Interessen erkannt und mir geholfen, sie weiterzuentwickeln.
Das Praxissemester habe ich bei der Produktionsfirma Trailerhaus GmbH verbracht. Das Wissen, das mir dort vermittelt wurde bzw. das ich mir selbständig aneignen durfte, hat den Verlauf meiner beruflichen Entwicklung im Wesentlichen bestimmt. Und die empfinde ich bislang als äußerst befriedigend.
Teil der digitalen Arbeitswelt zu sein, setzt Offenheit für Veränderung voraus. Diese Offenheit ist bei mir eine „vorsichtige“ und „beobachtende“ zugleich. Die Weichen für eine wie auch immer geartete Zukunft wurden in der Vergangenheit gesetzt. Wir wissen, wie sich klassische und traditionelle Elemente auf den jeweiligen Auftrag auswirken. Für mich liegt der beste Weg in der Kombination zwischen den bekannten Elementen und der Bereitschaft, unerprobte Weichen zu stellen.
Ganz grundsätzlich wünsche ich mir Wertschätzung für meine Arbeit. Auch wären Vertrauensvorschüsse wichtig, damit ich zeigen kann, dass ich vieles von dem, was von mir gewünscht wird, auch erfolgreich umsetzen kann. Gerne würde ich über die Freiheit verfügen, meine Projekte selbst wählen zu können.