Bachelorstudienrichtung Digital Music Production: Inhalte

Exemplarischer Ablaufplan
im Studium Digital Music Production

Bei der 6-semestrigen Variante entfällt der Auslandsaufenthalt.

Modul ECTS
Language Proficiency and Cultural Sensitivity 5
Wissenschaftliches Arbeiten 5
Audiovisuelle Medien 5
Grundlagen Ton-, Licht- und Videotechnik 5
Atemtechnik & Stimmbildung 5
Musikproduktion I 5
Modul ECTS
Studienrichtungsspezifisches Modul 5
Online Medien 5
Empirische Forschung und Statistik 5
Managementkonzepte 5
Storytelling 5
Musikproduktion II 5
Modul ECTS
Intercultural Communication 5
Project Management 5
Business Planning 5
Marketing 5
Interdisciplinary Project 10
Modul ECTS
Media and Communication Theories 5
Orientierungsprojekt 10
Studienrichtungsspezifische Module 15
Modul ECTS
Digital Technologies 5
Videoproduktion 5
Studienrichtungsspezifische Module 10
Fokusprojekt 10
Modul ECTS
Kommunikationskompetenzen 5
Studentische Initiative 5
Praxismodul 20
Modul ECTS
Existenzgründung 5
Methodenvertiefung Management 5
Strategie und Organisation 5
Bachelor Thesis 15

Musikproduktion im 21. Jahrhundert

Die Musikindustrie befindet sich im Wandel. Musikstücke werden immer häufiger online vermarktet und gestreamt – und auch die Arbeit der Musikproduzent /innen verlagert sich ins Netz. Das Studium Digital Music Production bereitet dich auf diese veränderten Bedingungen vor.

Du beschäftigst dich mit der Funktionsweise digitaler Medien sowie mit verschiedenen modernen Aufnahme- und Bearbeitungs-Tools.

So sieht dein Praxissemester aus
Sitzgruppe mit vier jungen Leuten, Referent vor Beamerfläche
Lerne den Arbeitsalltag kennen

In deinem sechsten Semester tauchst du in die Praxis ein. Von echten Profis lernst du, wie Dancetracks, Filmmusik, Radiojingles und andere Musikstücke digital produziert und abgemischt werden. Gleichzeitig knüpfst du wichtige Branchenkontakte, die dir deinen späteren Berufseinstieg sicher erleichtern werden.

Projekte unserer Studierenden

Testklang

Wie können Musiklabel auf den digitalen Wandel reagieren? Für Testklang erstellten Studierende ein Online-Marketing-Konzept.

Sony Music

Branchenherausforderungen unter der Lupe: Für das Majorlabel Sony Music führten Studierende eine Studie zum Thema „Musikindustrie im Umbruch“ durch.

Eurovision Song Contest

Der Eurovision Song Contest begeistert Zuschauer /innen seit Jahrzehnten. Musikstudierende organisierten eine Fachtagung zu diesem Medienphänomen.

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Über dich.
Dein Studium
Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)800 622 766 3345
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Broschüre Bachelor Studienangebot Hochschule Macromedia
Profitiere von starken Praxispartnern
Logo Big Fm
Logo Deezer
Logo Deutschlandradio
Logo Hieber Lindberg
Logo Spotify
Logo Warner Music

ab 10:30 Uhr

Open Campus Day

00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!