Bei der 6-semestrigen Variante entfällt der Auslandsaufenthalt.
Modul | ECTS |
---|---|
Language Proficiency and Cultural Sensitivity | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Audiovisuelle Medien | 5 |
Grundlagen Ton-, Licht- und Videotechnik | 5 |
Atemtechnik & Stimmbildung | 5 |
Musikproduktion I | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Studienrichtungsspezifisches Modul | 5 |
Online Medien | 5 |
Empirische Forschung und Statistik | 5 |
Managementkonzepte | 5 |
Storytelling | 5 |
Musikproduktion II | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Intercultural Communication | 5 |
Project Management | 5 |
Business Planning | 5 |
Marketing | 5 |
Interdisciplinary Project | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Media and Communication Theories | 5 |
Orientierungsprojekt | 10 |
Studienrichtungsspezifische Module | 15 |
Modul | ECTS |
---|---|
Digital Technologies | 5 |
Videoproduktion | 5 |
Studienrichtungsspezifische Module | 10 |
Fokusprojekt | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikationskompetenzen | 5 |
Studentische Initiative | 5 |
Praxismodul | 20 |
Modul | ECTS |
---|---|
Existenzgründung | 5 |
Methodenvertiefung Management | 5 |
Strategie und Organisation | 5 |
Bachelor Thesis | 15 |
Die Musikindustrie befindet sich im Wandel. Musikstücke werden immer häufiger online vermarktet und gestreamt – und auch die Arbeit der Musikproduzent /innen verlagert sich ins Netz. Das Studium Digital Music Production bereitet dich auf diese veränderten Bedingungen vor.
Du beschäftigst dich mit der Funktionsweise digitaler Medien sowie mit verschiedenen modernen Aufnahme- und Bearbeitungs-Tools.
In deinem sechsten Semester tauchst du in die Praxis ein. Von echten Profis lernst du, wie Dancetracks, Filmmusik, Radiojingles und andere Musikstücke digital produziert und abgemischt werden. Gleichzeitig knüpfst du wichtige Branchenkontakte, die dir deinen späteren Berufseinstieg sicher erleichtern werden.