Bachelorstudienrichtung Ernährungs­therapie

Verhilf Menschen zu mehr Wohlbefinden

Von Fettleibigkeit bis Magersucht: Laut Studien leben in Deutschland über vier Millionen Menschen, die von einer Fehl- oder Mangelernährung betroffen sind. Nach deinem Abschluss in Ernährungstherapie an der Hochschule Macromedia bist du in der Lage, ihr Ernährungsverhalten zu analysieren und gesunde Alternativen aufzuzeigen.

Fakten zu Ernährungstherapie*

Studium
staatlich anerkannter Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Ernährungswissenschaften

Sprache: Deutsch
Studiendauer & Credits
7 Semester mit Praxis- und Auslandssemester: 210 ECTS
6 Semester mit Praxissemester: 180 ECTS
Gebühren & Zulassung
ab 495 € monatlich

Zulassung mit (Fach-)Abitur oder gleichwertigem, anerkannten Abschluss Finanzierungsmöglichkeiten
Fristen & Start
15. August für das Wintersemester
Vor Ort studieren

Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.

Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.

Was wirst du in Ernährungstherapie lernen?

Das Studium Ernährungstherapie kombiniert Inhalte aus den Fächern Ernährungswissenschaften, Soziologie und Psychologie. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen steht an der Hochschule Macromedia der kulturelle Aspekt der Ernährung im Zentrum: Welche Bedürfnisse erfüllen Essen und Trinken jenseits der bloßen Nahrungsaufnahme? Wie lassen sich diese Erkenntnisse therapeutisch nutzen?

Modul ECTS
Language Proficiency and Cultural Sensitivity 5
Wissenschaftliches Arbeiten 5
Grundlagen BWL 5
Naturwissenschaftliche Grundlagen 5
Ernährungslehre 1 5
Gesundheit und Gesellschaft 5
Modul ECTS
Biochemie der Ernährung 5
Lebensmitteltechnologien 5
Empirische Forschung und Statistik 5
Lebensmittelrecht 5
Ernährungslehre 2 5
Bio.-medizinische Grundlagen 5
Modul ECTS
Intercultural Communication 5
Project Management 5
Business Planning 5
Marketing 5
Interdisciplinary Project 10
Modul ECTS
Global Food und Ernährungssoziologie 5
Ernährungsassoziierte Erkrankungen 5
Ernährungspsychologie 5
Personalisierte Medizin 5
Orientierungsprojekt 10
Modul ECTS
Digital Technologies 5
Ernährungsmedizin 5
Diätetik 5
Spezielle Themen 5
Fokusprojekt 10
Modul ECTS
Kommunikationskompetenzen 5
Studentische Initiative 5
Praxismodul 20
Modul ECTS
Existenzgründung 5
Methodenvertiefung 5
Aktuelle Themen 5
Bachelor Thesis 15

Warum du Ernährungstherapie studieren solltest

Zusätzlich zum Praxissemester und um dich darauf perfekt vorzubereiten, legen wir an der Hochschule Macromedia besonderen Wert auf praxisnahe Kursinhalte. So erhältst du von unseren Lehrenden, welche direkt aus der Praxis kommen, tiefe Einblicke in gängige Abläufe und zukunftsweisende Businessstrategien. Wende dein erhaltenes Fachwissen gleich ab dem ersten Tag in spannenden und praxisnahen Projekten an und profitiere dabei vom Fachwissen unserer Expert /innen, aber auch von der Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden.

  • Staatlich anerkanntes Studium
  • Kleine Klassen
  • Praxiserfahrung
  • Mitglied im internationalen CILECT-Verband
  • Großes (Kooperations-)Partnernetzwerk
  • Lehrende aus der Branche
  • Praxisnahe Vorlesungen
Sitzgruppe mit vier jungen Leuten, Referent vor Beamerfläche
Gewinne spannende Einblicke

Zu deinem Ernährungsberatung-Studium an der Hochschule Macromedia gehört ein Praxissemester.

Dein vorletztes Studiensemester verbringst du bei einer Einrichtung des Gesundheitswesens, einer Beratungsstelle oder einer anderen Organisation, die sich mit Ernährungstherapie beschäftigt. Dort lernst du den Berufsalltag der Ernährungsberater /innen kennen und knüpfst wichtige Kontakte.

Beispielhafte Unternehmen für dein Praxissemester in Ernährungstherapie
Logo Happy Coco
Logo Del
Logo Simpleshow
Logo Redbull
Logo Pro7 Sat1
Logo Köln Messe

Jobs für Ernährungswissenschaftler /innen

Lachende junge Frau bei der Arbeit mit digitalen Geräten
Ernährungscoach

Deine ernährungstherapeutischem Fähigkeiten sind zum Beispiel in Kliniken, Arztpraxen, Apotheken, Rehaeinrichtungen und bei Krankenkassen gefragt: Dort berätst du Menschen zu Ernährungsfragen und gibst ihnen praktische Tipps für eine gesunde Lebensweise.

Frau mit Hornbrille und hellem Pullover begrüßt einen Besucher
Ernährungsberater /in

Wenn du nach deinem Studium als zertifizierte /r Ernährungsberater /in arbeiten möchtest, brauchst du die offizielle Anerkennung eines Berufsverbands oder einer unabhängigen wissenschaftlichen Fachgesellschaft, etwa der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Anschließend kannst du deine Tätigkeit durch die Krankenkassen bezuschussen lassen.

Junge Managerin vor Präsentationsfläche mit Diagrammen
Referent /in

Als Referent /in für Ernährungsthemen arbeitest du zum Beispiel bei einem Verbraucher- oder Patientenverband. Dort informierst du über gesunde Ernährung, erstellst Kampagnen, hältst Vorträge und beantwortest Anfragen von Verbraucher /innen bzw. Patient /innen.

Was kostet das Studium Ernährungstherapie?
ab 725 €/Monat

Studiengebühren für das Bachelorstudium Ernährungstherapie

Die Studiengebühren sind abhängig vom Studienort und zuzüglich einer einmaligen Anmeldegebühr von 500 €.

Finanzierungsmöglichkeiten

BAföG

Das Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz (BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Studierenden in Deutschland. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt.

Mehr zu BAföG
KfW Studienkredit

Studierende, die finanzielle Unterstützung für ihr Studium benötigen, haben die Wahl zwischen einigen Angeboten. Unter Studierenden ist der Studienkredit der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am beliebtesten. Du kannst ihn zusätzlich zum BAföG beantragen oder auch anstatt einer BAföG-Förderung.

Mehr zu KfW
Bildungsfonds

Erst studieren, später bezahlen: Der Brain Capital Bildungsfonds ist ein Studienfinanzierungsmodell. Es basiert auf dem Modell des Umgekehrten Generationenvertrages (UGV). Wesentliches Merkmal ist, dass Studierende nach dem Hochschulabschluss und ab Erreichen des Mindesteinkommens mit ihren Rückzahlungen neuen Studierenden das Studium ermöglichen.

Mehr zum Bildungsfond

Kann ich Ernährungstherapie studieren?

Um an der Hochschule Macromedia Ernährungstherapie studieren zu können, musst du einfach unseren Online-Bewerbungsbogen ausfüllen.
Das dauert nur fünf Minuten und bringt dich mit wenigen Klicks deinem Traumstudienplatz näher. Und noch besser: Einen Numerus Clausus (NC) gibt es nicht.
Bei Fragen zur Bewerbung ist unsere Studienberatung gerne für dich da.

Hochschulzugangsberechtigung
Wenn du dein Abi bzw. Fachabi in der Tasche hast, kannst du für das Bachelorstudium zugelassen werden. Falls dein Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du es später nachreichen.
Lebenslauf
Lege außerdem deiner Studienplatz-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf mit allen relevanten Informationen zu deiner Person bei.
Kein Abitur? Kein Problem.
Du willst Ernährungstherapie studieren, hast aber kein Abitur? Hast du eine Meisterprüfung abgelegt oder eine thematisch passende Berufsausbildung abgeschlossen und warst mindestens drei Jahre in deinem Beruf tätig, kannst du auch ohne (Fach-)Hochschulreife bei uns zugelassen werden. Zusätzlich fördern wir Studierende, wenn sie über eine besondere künstlerische Begabung verfügen. Mehr erfahren
Kostenlose Infobroschüre anfordern
Über dich.
Dein Studium
Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)800 622 766 3345
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Broschüre Bachelor Studienangebot Hochschule Macromedia

Ernährungstherapie in Theorie und Praxis

Wie lassen sich durch die richtige Diät Krankheiten lindern oder gar verhindern? Um diese und andere Fragestellungen dreht sich das Studium Ernährungstherapie an der Hochschule Macromedia. Du besuchst spannende Kurse zu Themen wie Ernährungspsychologie, Biochemie und Diätetik und lernst dabei nicht nur die physiologische Zusammensetzung der verschiedenen Lebensmittel kennen.

Du befasst dich auch mit der Frage, wie Ernährung und Psyche zusammenhängen und wie sich Menschen für eine gesunde Ernährung begeistern lassen. Praktische Projekte ergänzen die wissenschaftliche Theorie und bereiten dich optimal auf den Berufseinstieg vor.

Das könnte dich auch interessieren
Portrait Myriam Sebald

Fragen? So erreichst du uns:

*Die Akkreditierung des Studienprogramms wird zum Studienstart im Oktober 2023 wirksam

ab 17:00 Uhr

Virtueller Bachelor Infoabend

Du interessierst dich für Medien, Kommunikation und Management, Mode, Schauspiel, Film, Games oder Design? Bei unserem virtuellen Infoabend erfährst du alles über die Bachelorstudiengänge und -richtungen an der Hochschule Macromedia.

Natürlich ist auch genügend Raum für alle deine Fragen, zum Beispiel bezüglich des Auslands- und Praxissemester oder der Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am Bachelor Infoabend ist kostenlos.

00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!