Bei der 6-semestrigen Variante entfällt der Auslandsaufenthalt.
Modul | ECTS |
---|---|
Language Proficiency and Cultural Sensitivity | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Grundlagen BWL | 5 |
Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung | 5 |
Print Medien | 5 |
Audiovisuelle Medien | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Grundlagen Recht | 5 |
Empirische Forschung und Statistik | 5 |
Managementkonzepte | 5 |
Medienökonomie und Medienpolitik | 5 |
Online Medien | 5 |
Grundlagen Kommunikations- und Eventmanagement | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Intercultural Communication | 5 |
Project Management | 5 |
Business Planning | 5 |
Marketing | 5 |
Interdisciplinary Project | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medien- und Kommunikationstheorien | 5 |
Orientierungsprojekt | 10 |
Customer Experience Management | 5 |
Live-Entertainment | 5 |
Digital Business | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Digital Technologies | 5 |
Aktuelle Themen im Medienmanagement | 5 |
Fokusprojekt | 10 |
Künstlermanagement und Musikmarketing | 5 |
Spezielle Themen in Eventmanagement | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikationskompetenzen | 5 |
Studentische Initiative | 5 |
Praxismodul | 20 |
Modul | ECTS |
---|---|
Existenzgründung | 5 |
Methodenvertiefung Medienmanagement | 5 |
Strategie und Organisation | 5 |
Bachelor Thesis | 15 |
Um Veranstaltungsmanager /in zu werden, lernst du im Studium Eventmanagement grundlegende Theorien, Modelle, Methoden und Managementkonzepte kennen. Sie sind das perfekte Fundament, um damit professionelle Events zu gestalten und umzusetzen.
Wenn du Eventmanagerin oder Eventmanager werden willst, bietet dir das Studium im vorletzten Semester tiefe Praxiseinblicke. Du entscheidest, in welcher Einrichtung oder welchem Unternehmen der Eventbranche du dein Praxissemester absolvieren und wertvolle Insights für deine Bachelor-Arbeit sammeln willst.