Der Bachelor Game Design & Development vermittelt dir Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, visuellem Design und interaktivem Storytelling, die dich bestens darauf vorbereiten, innovative und fesselnde Spiele für die nächste Generation zu entwickeln.
Der Bachelor Game Design & Development vermittelt dir Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, visuellem Design und interaktivem Storytelling, die dich bestens darauf vorbereiten, innovative und fesselnde Spiele für die nächste Generation zu entwickeln.
Als Game Designer /in weißt du, wie du Spieler an den Bildschirm fesselst und sie mitreißt. Du entwickelst Spiele mit den neuesten Mitteln der Technik und sicherst dir damit eine Karriere in einem der Wachstumsmärkte schlechthin. Dein Game Design and Development Studium liefert dir die wichtigsten Basics dafür.
staatlich anerkannter Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Game Design & Development
Sprache: Deutsch
7 Semester mit Praxis- und Auslandssemester: 210 ECTS
6 Semester mit Praxissemester: 180 ECTS
Studienfinanzierung, z.B. BAföG, möglich
Zulassung mit (Fach-)Abitur oder gleichwertigem, anerkannten Abschluss
Finanzierungsmöglichkeiten15. Februar für das Sommersemester
15. August für das Wintersemester
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Im Studiengang Game Design and Development eignest du dir wichtige Grundlagen an, bevor du dich in komplexe und spannende Themen vertiefst. Parallel dazu wird deine kreative Persönlichkeit weiterentwickelt.
Modul | ECTS |
---|---|
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
2D Game Art | 5 |
Storyworld Design | 5 |
Game Design 1 | 5 |
Technologie & Game Coding | 5 |
Game Culture & History | EN | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Globales Bewusstsein | 5 |
3D Game Art | 5 |
Game Storytelling | EN | 5 |
Game Design 2 | 5 |
Game Engines & Scripting | 5 |
Spielanalyse | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikation ODER Selbstreflexion | 5 |
Prototyping 1 | 5 |
Fokusprojekt | 10 |
Game Animation | 5 |
Leveldesign | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Studentische Initiative ODER Kreatives Denken | 5 |
Prototyping 2 | 5 |
Orientierungsprojekt | 10 |
Narrative Mechanics | 5 |
Game Technologien | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Management Perspectives and Collaboration | EN | 5 |
Cross-Cultural Management and Interdisciplinary Innovation | EN | 5 |
Economic Dimensions of Sustainability | EN | 5 |
Technological Innovations for Sustainable Development | EN | 5 |
Practical-based Project | EN | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Technologie- und Medienkompetenz ODER Politische Bildung | 5 |
Praktikum | 25 |
Modul | ECTS |
---|---|
Entrepreneurship ODER Gesellschaftliche Verantwortung | 5 |
Abschlussarbeit | 9 |
Methoden für die Bachelorarbeit + Exposé | 5 |
Bachelorarbeit | 6 |
Werkschau | 5 |
Bei der 6-semestrigen Variante entfällt der Auslandsaufenthalt.
Zusätzlich zum Praxissemester und um dich darauf perfekt vorzubereiten, legen wir an der Hochschule Macromedia besonderen Wert auf praxisnahe Kursinhalte.
So erhältst du von unseren Lehrenden, welche direkt aus der Praxis kommen, tiefe Einblicke in gängige Praktiken und zukunftsweisende Businessstrategien. Wende dein erhaltenes Fachwissen gleich ab dem ersten Tag in spannenden und praxisnahen Projekten an und profitiere dabei vom Fachwissen unserer Expert /innen, aber auch von der Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden.
Im Studiengang Game Design and Development verschaffst du dir im vorletzten Semester tiefe Praxiseinblicke.
Entscheide selbst, in welchem Unternehmen du deine Kenntnisse praktisch unter Beweis stellen willst und sammle wertvolle Insights für deine Bachelor-Arbeit.
An der Hochschule Macromedia kannst du dich für das Studium Game Design & Development ganz einfach mit deinem digitalen Portfolio bewerben. Wir möchten dich kennenlernen: Deine Games Konzepte, deine Vorgehensweisen, deine Interessen und deine Perspektive. Wir wollen sehen, ob kreatives Talent in dir schlummert.
Wenn du dein Abi bzw. Fachabi in der Tasche hast, kannst du für das Bachelorstudium zugelassen werden. Falls dein Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du es später nachreichen.
Lege außerdem deiner Studienplatz-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf bei, der alle relevanten Informationen zu deiner Person und deinem Bildungsweg enthält.
Neben digitalen Games boomen auch analoge Spiele – das zeigt, wie viel Potenzial die Branche für deine Karriere hat. Damit du einen umfassenden Blick auf die Welt der Games erhältst, ist das Studium Game Design and Development breit gefächert