Der Bachelor Journalismus ist ein dynamisches und praktisches Studienfeld, das dich auf die sich ständig verändernde Medienlandschaft vorbereitet. Er bietet fundierte Kenntnisse der Nachrichtenerstellung und Berichterstattung, um die nächste Generation von Medienprofis zu formen.
Der Bachelor Journalismus ist ein dynamisches und praktisches Studienfeld, das dich auf die sich ständig verändernde Medienlandschaft vorbereitet. Er bietet fundierte Kenntnisse der Nachrichtenerstellung und Berichterstattung, um die nächste Generation von Medienprofis zu formen.
Wie wählen Medienprofis Nachrichten aus? Im B. A. Journalismus-Studium lernst du, nach welchen Regeln Online- und Offline-Medien funktionieren. Neben dem theoretischen Basiswissen steht der Praxisbezug im Vordergrund: Du bekommst einen detaillierten Einblick in die Arbeit von Verlagen, TV-Sendern und anderen Medienunternehmen.
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Wenn du Journalistik an der Hochschule Macromedia studierst, absolvierst du nicht nur Pflichtmodule wie wissenschaftliches Arbeiten. Du kannst aus spannenden Wahlpflichtmodulen wie etwa Sportjournalismus deinen Favoriten aussuchen.
Modul | ECTS |
---|---|
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Praxiseinblicke in die Medien- und Kreativbranche | 5 |
Grundlagen Journalismus | 5 |
Forschungsmethoden und -designs | 5 |
Darstellungsformen | 5 |
Medien, Kommunikation, Psychologie: Theorien und Konzepte | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Globales Bewusstsein | 5 |
Content Creation | EN | 5 |
Innovative Formate und Konzepte im Journalismus | 5 |
Datenanalyse, Visualisierung und Reporting | 5 |
Medienpolitik und Medienrecht | 5 |
Medienökonomie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikation ODER Selbstreflexion | 5 |
Praxisorientierte Forschung | 10 |
Krisen, Krieg, Konflikte und Kriminalität | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Studentische Initiative ODER Kreatives Denken | 5 |
Forschungsorientierte Praxis | 10 |
Community Engagement und Social Impact | EN | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Management Perspectives and Collaboration | EN | 5 |
Cross-Cultural Management and Interdisciplinary Innovation | EN | 5 |
Economic Dimensions of Sustainability | EN | 5 |
Technological Innovations for Sustainable Development | EN | |
Practical-based Project | EN | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Technologie- und Medienkompetenz ODER Politische Bildung | 5 |
Praktikum | 25 |
Modul | ECTS |
---|---|
Entrepreneurship ODER Gesellschaftliche Verantwortung | 5 |
Aktuelle Themen im Journalismus | 5 |
Forschungsvertiefung Journalismus | 5 |
Bachelorarbeit | 15 |
Bei der 6-semestrigen Variante entfällt der Auslandsaufenthalt.
Zusätzlich zum Praxissemester und um dich darauf perfekt vorzubereiten, legen wir an der Hochschule Macromedia besonderen Wert auf praxisnahe Kursinhalte.
So erhältst du von unseren Lehrenden, welche direkt aus der Praxis kommen, tiefe Einblicke in gängige Praktiken und zukunftsweisende Businessstrategien. Wende dein erhaltenes Fachwissen gleich ab dem ersten Tag in spannenden und praxisnahen Projekten an und profitiere dabei vom Fachwissen unserer Expert /innen, aber auch von der Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden.
Wenn du Journalistik an einer Uni studierst, liegt der Schwerpunkt auf Empirie und Forschung. An der Hochschule Macromedia bekommst du neben den theoretischen Grundlagen einen wichtigen Einblick in die Praxis – durch ein Praktikum im 5. oder 6. Semester.
Du kannst dein Praxissemester zum Beispiel bei einem Verlag, einer Agentur oder einem TV-Sender absolvieren.
Bei uns kannst du ohne Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen.
Für das Sommersemester kannst du dich bis zum 15.02. und für das Wintersemester bis zum 15.08. eines jeden Jahres bewerben.
Wenn du dein Abi bzw. Fachabi in der Tasche hast, kannst du für das Bachelorstudium zugelassen werden. Falls dein Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du es später nachreichen.
Lege außerdem deiner Studienplatz-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf bei, der alle relevanten Informationen zu deiner Person und deinem Bildungsweg enthält.
Die Medienwelt befindet sich im Wandel: Online-Publikationen und Social Media gewinnen an Bedeutung. Im Bachelorstudium Journalistik erfährst du, was die digitale Revolution für den Journalismus von morgen bedeutet.