Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen Medien, Werbung und Psychologie im Bachelorstudium Medien- und Werbepsychologie. Tauche in die Welt der menschlichen Wahrnehmung, Emotionen und Verhaltensweisen ein, um zu verstehen, wie gezielte Werbestrategien und Medieninhalte die Meinungen und Entscheidungen der Menschen beeinflussen und somit den Erfolg von Marken und Unternehmen formen.
Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen Medien, Werbung und Psychologie im Bachelorstudium Medien- und Werbepsychologie. Tauche in die Welt der menschlichen Wahrnehmung, Emotionen und Verhaltensweisen ein, um zu verstehen, wie gezielte Werbestrategien und Medieninhalte die Meinungen und Entscheidungen der Menschen beeinflussen und somit den Erfolg von Marken und Unternehmen formen.
Werbung und Medien sind allgegenwärtig und beeinflussen das Konsum- und Sozialverhalten von Menschen. Sie werden im globalen Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Einfluss immer wichtiger zur Erreichung von Unternehmenszielen.
An der Hochschule Macromedia lernst du, erfolgreiche Werbung zu schaffen, die Verstand und Emotionen gleichermaßen anspricht.
staatlich anerkannter Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Medienmanagement
Sprache: Deutsch
7 Semester mit Praxis- und Auslandssemester: 210 ECTS
6 Semester mit Praxissemester: 180 ECTS
Studienfinanzierung, z.B. BAföG, möglich
Zulassung mit (Fach-)Abitur oder gleichwertigem, anerkannten Abschluss
Finanzierungsmöglichkeiten15. Februar für das Sommersemester
15. August für das Wintersemester
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Die Module stützen sich im Studiengang auf klassische psychologische Fragestellungen und Modelle in der Konsumentenforschung. Im Rahmen der Emotions- und Kognitionspsychologie betrachtest du menschliches Verhalten, Handeln und Fühlen im Kontext von Medien.
Modul | ECTS |
---|---|
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Praxiseinblicke in die Medien- und Kreativbranche | 5 |
Grundlagen BWL und Wirtschaftsrecht | 5 |
Forschungsmethoden und -designs | 5 |
Marketing und Sales | 5 |
Medien, Kommunikation, Psychologie: Theorien und Konzepte | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Globales Bewusstsein | 5 |
Content Creation | EN | 5 |
Strategie und Organisation | 5 |
Datenanalyse, Visualisierung und Reporting | 5 |
Medienpolitik und Medienrecht | 5 |
Medienökonomie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikation ODER Selbstreflexion | 5 |
Forschungsorientierte Praxis | 10 |
HR und Creative Talent Management | 5 |
Vertiefung Medien- und Werbepsychologie | 5 |
Sozial- und Medienpsychologie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Studentische Initiative ODER Kreatives Denken | 5 |
Praxisorientierte Forschung | 10 |
Community Engagement und Social Impact | EN | 5 |
Personalpsychologie | 5 |
Entscheidungspsychologie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Management Perspectives and Collaboration | EN | 5 |
Cross-Cultural Management and Interdisciplinary Innovation | EN | 5 |
Economic Dimensions of Sustainability | EN | 5 |
Technological Innovations for Sustainable Development | EN | 5 |
Practical-based Project | EN | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Technologie- und Medienkompetenz ODER Politische Bildung | 5 |
Praktikum | 25 |
Modul | ECTS |
---|---|
Entrepreneurship ODER Gesellschaftliche Verantwortung | 5 |
Aktuelle Themen im Medienmanagement | 5 |
Forschungsvertiefung Medienmanagement | 5 |
Bachelorarbeit | 15 |
Zusätzlich zum Praxissemester und um dich darauf perfekt vorzubereiten, legen wir an der Hochschule Macromedia besonderen Wert auf praxisnahe Kursinhalte.
So erhältst du von unseren Lehrenden, welche direkt aus der Praxis kommen, tiefe Einblicke in gängige Praktiken und zukunftsweisende Businessstrategien. Wende dein erhaltenes Fachwissen gleich ab dem ersten Tag in spannenden und praxisnahen Projekten an und profitiere dabei vom Fachwissen unserer Expert /innen, aber auch von der Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden.
Das Studium Werbepsychologie bietet dir im vorletzten Semester tiefe Praxiseinblicke.
Du entscheidest selbst, in welchem Unternehmen du dein Praxissemester absolvieren, deine Fähigkeiten in der Konsumentenforschung unter Beweis stellen und wertvolle Insights für deine Bachelor-Arbeit sammeln willst.
An der Hochschule Macromedia kannst du dein Bewerbungsverfahren direkt starten – ohne Numerus Clausus. Wenn du im Bewerbungsprozess Fragen hast, kannst du dich jederzeit von unserer Studienberatung persönlich begleiten lassen.
Wenn du dein Abi bzw. Fachabi in der Tasche hast, kannst du für das Bachelorstudium zugelassen werden. Falls dein Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, kannst du es später nachreichen.
Lege außerdem deiner Studienplatz-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf bei, der alle relevanten Informationen zu deiner Person und deinem Bildungsweg enthält.
An der Medien Hochschule Macromedia kannst du in München, Stuttgart, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin Konsumentenforschung studieren und eignest dir an, durch Medien Impulse zu setzen, die Einfluss auf das Konsumverhalten haben. Ein Schwerpunkt im Studium ist es, alle Kanäle vernetzt zu betrachten – denn so ist es möglich, Verbraucher /innen über unterschiedliche Touchpoints hinweg konsistent anzusprechen.