Modul | ECTS |
---|---|
Language Proficiency and Cultural Sensitivity | 5 |
Aktzeichnen und Farbenlehre | 5 |
Konstruktion und Fertigung | 5 |
Innovation by Design | 5 |
Drapieren | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Fashion Trends and Design | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Kreativwerkzeuge Analog/Digital | 5 |
Kreative Schnittgestaltung und Fertigung I | 5 |
Kostüm- und Modegeschichte | 5 |
Grundlagen Studio Collection | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Design und Darstellungsformen I | 5 |
Mode- und Kulturtheorie | 5 |
Kreative Schnittgestaltung und Fertigung II | 5 |
Projektmanagement | 5 |
Interdisziplinäres Projekt | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Customer Experience Management | 5 |
Fashion Technologien | 5 |
Grundlagen Nachhaltigkeitsmanagement | 5 |
Kulturtheorie und Critical Thinking | 5 |
Vertiefung Studio Collection | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Fashion-Business und Wertschöpfung | 5 |
Spezielle Themen im Fashion Management | 5 |
3D Virtual Collection | 5 |
Entrepreneurship | 5 |
Creative Direction | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Bachelor Konzept | 10 |
Bachelor Thesis | 15 |
Bachelor Präsentationsformen | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Communication Skills | 5 |
Studentisches Initiativprojekt | 5 |
Praxismodul | 20 |
Das Mode- und Designmanagement Studium an der Hochschule Macromedia kombiniert wirtschaftswissenschaftliche und modespezifische Themen.
Du lernst nicht nur den kreativen Designprozess kennen, sondern auch die notwendigen Strategien, um das fertige Produkt richtig vermarkten zu können. Nachhaltigkeit und Innovationsfreude spielen für den Unternehmenserfolg in der Modebranche eine wichtige Rolle.
Das siebte Semester ist dein Praxissemester. Hier bekommst du die Chance, dein Wissen in Sachen Mode und Management auf die Probe zu stellen.
Ob bei einem Modelabel, einem Textilkonzern oder in einer Agentur: Während deines Praxissemesters knüpfst du wichtige Branchenkontakte, die dir deinen Berufseinstieg erleichtern werden.