Modul | ECTS |
---|---|
Language Proficiency and Cultural Sensitivity | 5 |
Aktzeichnen und Farbenlehre | 5 |
Konstruktion und Fertigung | 5 |
Innovation by Design | 5 |
Drapieren | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Textiltechnologie | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Kreativwerkzeuge Analog/Digital | 5 |
Kreative Schnittgestaltung und Fertigung I | 5 |
Kostüm- und Modegeschichte | 5 |
Grundlagen Studio Collection | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Design und Darstellungsformen I | 5 |
Mode- und Kulturtheorie | 5 |
Kreative Schnittgestaltung und Fertigung II | 5 |
Projektmanagement | 5 |
Interdisziplinäres Projekt | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Fashion Practices | 5 |
Design und Darstellungsformen II | 5 |
Angewandte Schnittgestaltung I | 5 |
Kulturtheorie und Critical Thinking | 5 |
Vertiefung Studio Collection | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Angewandte Schnittgestaltung II | 5 |
Spezielle Themen im Modedesign | 5 |
3D Virtual Collection | 5 |
Entrepreneurship | 5 |
Creative Direction | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Bachelor Konzept | 10 |
Bachelor Thesis | 15 |
Bachelor Präsentationsformen | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Communication Skills | 5 |
Studentisches Initiativprojekt | 5 |
Praxismodul | 20 |
Beim Modedesign Studium an der Hochschule Macromedia trifft Theorie auf Praxis. Du erfährst die wissenschaftlichen Hintergründe deines Fachs und beschäftigst dich zum Beispiel mit Farbenlehre und modernen CAD-Programmen, um deinen Kreationen Leben einzuhauchen.
Gemeinsam mit unseren Dozierenden und Unternehmenspartnern lernst du alle Schritte kennen, die nötig sind, um eine Modelinie zu entwerfen.
Das Modedesign Studium an der Hochschule Macromedia schließt ein Praxissemester ein. Ein ganzes Semester verbringst du bei einem Textilunternehmen, bei einer Agentur oder in der Kostümabteilung einer Filmproduktion. Vor Ort sammelst du wertvolle Erfahrungen und knüpfst wichtige Kontakte in die Modebranche.