Modul | ECTS |
---|---|
Language Proficiency and Cultural Sensitivity | 5 |
Atemtechnik und Stimmbildung | 5 |
Körpertraining 1 | 5 |
Theater- und Filmgeschichte | 5 |
Grundlagen szenische Arbeit 1 | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Sprachgestaltung und situatives Sprechen | 5 |
Aufführungs- und Dramenanalyse | 5 |
Drehworkshop | 5 |
Grundlagen szenische Arbeit 2 | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Interkulturelle Kommunikation | 5 |
Projektmanagement | 5 |
Stimmbildung und Gesang | 5 |
Filmacting | 5 |
Orientierungsprojekt | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medienökonomie und Medienpolitik | 5 |
Casting und Karriere | 5 |
Körpertraining 2 | 5 |
Schauspielmethoden | 5 |
Fokusprojekt | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikationskompetenzen | 5 |
Studentische Initiative | 5 |
Praxismodul | 20 |
Modul | ECTS |
---|---|
Existenzgründung | 5 |
Sustainable Filmmaking | 5 |
Aktuelle Themen | 5 |
Abschlussprojekt | 5 |
Bachelor Thesis | 10 |
Damit du Schauspielerin oder Schauspieler werden kannst, bietet dir dein international geprägtes Schauspiel Studium das nötige Handwerkszeug. Der praxisbezogene Lehrplan vermittelt dir außerdem Kompetenzen in Karriereplanung und Selbstvermarktung.
Neben zahlreichen Praxisprojekten sieht dein Schauspiel Studium auch ein Praxissemester vor. Du kannst beispielsweise im 5. Semester ein Praktikum am Cours Florent in Paris absolvieren. Die Acting School unterstützt dich auch bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder Hospitanzen in anderen Einrichtungen.