Bachelorstudienrichtung Social Media: Inhalte

Exemplarischer Ablaufplan
im Studium Social Media

Bei der 6-semestrigen Variante entfällt der Auslandsaufenthalt.

Modul ECTS
Language Proficiency and Cultural Sensitivity 5
Wissenschaftliches Arbeiten 5
Grundlagen BWL 5
Buchführung und Grundlagen der Bilanzierung 5
Print Medien 5
Audiovisuelle Medien 5
Modul ECTS
Grundlagen Recht 5
Empirische Forschung und Statistik 5
Managementkonzepte 5
Medienökonomie und Medienpolitik 5
Online Medien 5
Grundlagen Kommunikations- und Eventmanagement 5
Modul ECTS
Intercultural Communication 5
Project Management 5
Business Planning 5
Marketing 5
Interdisciplinary Project 10
Modul ECTS
Medien- und Kommunikationstheorien 5
Orientierungsprojekt 10
Sozial- und Medienpsychologie 5
Live-Entertainment 5
Digital Business 5
Modul ECTS
Digital Technologies 5
Aktuelle Themen im Medienmanagement 5
Fokusprojekt 10
Künstlermanagement und Musikmarketing 5
Spezielle Themen im Entertainmentmanagement 5
Modul ECTS
Kommunikationskompetenzen 5
Studentische Initiative 5
Praxismodul 20
Modul ECTS
Existenzgründung 5
Methodenvertiefung Medienmanagement 5
Strategie und Organisation 5
Bachelor Thesis 15

BWL meets Media

Du lernst im Social Media Studium sowohl die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen deines Fachs kennen als auch die Funktionsweisen der Massenmedien. Der Fokus deines Bachelorstudiums liegt dabei auf den speziellen Anforderungen der sozialen Netzwerke. Auf deinem Stundenplan stehen beispielsweise Content Marketing, Crossmedia und Social Media Management.

So sieht dein Praxissemester aus
Sitzgruppe mit vier jungen Leuten, Referent vor Beamerfläche
Lerne den Berufsalltag kennen

Während deines Praxissemesters arbeitest du vor Ort bei einer Agentur oder in der Kommunikationsabteilung eines Unternehmens.
Was du in den Veranstaltungen der Hochschule Macromedia gelernt hast, kannst du dort praktisch umsetzen: Du konzipierst und erstellst Beiträge für Instagram, Facebook, Twitter und TikTok und wertest deren Reichweite aus. Gleichzeitig knüpfst du wichtige Branchenkontakte.

Projekte unserer Studierenden

Home Shopping Europe

Forschungsfrage: Wie kann der TV-Sender HSE Social Media nutzen, um neue Kund /innen zu gewinnen? Welche Rolle spielen Influencer /innen?

Netzpiloten Magazin

Studierende analysierten die Qualität und Quantität der Social-Media-Postings der DAX CEOs: Welcher Firmenchef hat hier die Nase vorn?

Bavarian International School

Wie können private Bildungsinstitutionen ihre Social-Media-Kanäle optimal nutzen? Studierende erstellten ein Kommunikationskonzept.

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Über dich.
Dein Studium
Infos auch per Post?
[SALUTATION] [NAME],
wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)800 622 766 3345
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Broschüre Bachelor Studienangebot Hochschule Macromedia
Profitiere von starken Praxispartnern
Logo Actori
Logo Berlin Music Commission
Logo Bigpoint
Logo Deutschlandradio
Logo Esl Gaming
Logo Pro7 Sat1
ab 10:30 Uhr

Open Campus Day

00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!