Was treibt Spitzensportler /innen zu Höchstleistungen an und gibt ihnen die Kraft, dem Mediendruck standzuhalten? Welche Rolle spielt für sie der digitale Wandel, der das menschliche Verhalten so grundlegend beeinflusst? Im Studiengang Sportpsychologie gehst du auf die Suche nach Antworten auf diese komplexen Fragen.
staatlich anerkannter Abschluss
6 Semester mit Praxissemester: 180 ECTS
Deutsch
15. Februar für das Sommersemester
15. August für das Wintersemester
Präsenzstudium
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
In deinem Sportpsychologie Studium legst du den Fokus auf die sportpsychologische Beratung von Menschen, die viel im Sport erreichen wollen. Du eignest dir für deinen Sportpsychologie Bachelor unverzichtbares Wissen an, um deine Klient /innen mental fit zu machen für bevorstehende Herausforderungen und sie im Umgang mit Leistungsdruck zu stärken.