Die Digitalisierung verändert die Arbeitswirklichkeiten und Absatzmärkte vieler Unternehmen. HR-Prozesse und Marktstrategien müssen angepasst werden. In diesem noch jungen Feld, das ökonomisch wichtig für Unternehmen ist, sind wirtschaftspsychologische Expertise und mediales Know-how gefragt – beides bietet dir dein Wirtschaftspsychologie Studium.
staatlich anerkannter Abschluss
6 Semester mit Praxissemester: 180 ECTS
Deutsch
15. Februar für das Sommersemester
15. August für das Wintersemester
Präsenzstudium
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Psychologische Theorien und Modelle der Konsumenten-, Gesundheits-, Personal-, Arbeits- und Organisationspsychologie stehen im Studium Wirtschaftspsychologie im Fokus. Für den Wirtschaftspsychologie Bachelor beschäftigst du dich mit Marktforschung und Forschungsergebnissen zu Change-Management, Arbeitsanalyse, Personal- und Teamentwicklung sowie Diversitätsmanagement.