Kameramann /frau: Profis der Bildgestaltung

Ob im Film, Fernsehen, bei Dokumentationen oder Werbeproduktionen – Kameramänner und Kamerafrauen fangen die entscheidenden Momente ein und gestalten die Bildsprache.

In diesem Ratgeber beleuchten wir die vielseitigen Aufgaben, den spannenden Arbeitsalltag und die Voraussetzungen für den Einstieg in diesen faszinierenden Beruf. Egal ob du an einem Bachelorstudium in Filmmaking interessiert bist oder einfach nur mehr über diese Branchen erfahren möchtest – hier findest du wertvolle Einblicke.

Du möchtest mehr Infos?

In unserer kostenlosen Studienbroschüre findest du Informationen zu:

  • Studieninhalten und Modulen
  • deinen Karriere-Aussichten
  • dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern

Was macht ein /e Kameramann /frau?

Kameraleute sind Profis der Bildgestaltung. Deine Hauptaufgabe ist es, die Handlung eines Films, einer Serie oder Dokumentation in Szene zu setzen. In enger Zusammenarbeit mit der Regie planst und realisierst du die perfekten Kameraeinstellungen, Bewegungen und Perspektiven.

Die Formate, in denen du als Kameramann /frau tätig bist, sind äußerst vielfältig:

Spielfilme und Serien

Dokumentationen und Reportagen

Musikvideos

Werbespots

Industriefilme

Live-Übertragungen

Kamerasucher mit Gruppenszene

Arbeitsalltag für Kameramänner /frauen

Als Vorbereitung für einen Drehtag studieren Kameraleute das Drehbuch oder Konzept genauestens, damit sie bestens auf die Drehanforderungen vorbereitet ist. Außerdem prüfen sie die Kameratechnik, damit am Set alles reibungslos funktioniert.

Am Drehtag selbst gehören Kameraleute zu den Ersten, die am Set eintreffen. Gemeinsam mit der Regie werden die Kameraeinstellungen, Bewegungen und der Bildlook für die geplanten Szenen besprochen. Während die Schauspielerinnen und Schauspieler eintreffen und sich für den Dreh vorbereiten, wird die Technik final eingerichtet. Sobald alles startbereit ist, heißt es: Kamera läuft! Mit technischer Präzision und künstlerischem Feingefühl fängt der Kameramann oder die Kamerafrau jede Nuance und Emotion ein. Die Drehtage sind oft lang und fordernd. Pausen sind selten, da die Zeit am Set kostbar ist. Immer wieder muss die Technik neu ausgerichtet und die Beleuchtung angepasst werden, wobei die Konzentration stets hoch bleiben muss.

Nach einem abschließenden Briefing mit der Crew ist der Tag zu Ende.

Voraussetzungen für Kameramänner /frauen

Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, musst du über ein ganz spezielles Fähigkeitenprofil verfügen. Es ist eine Mischung aus technischem Know-how, künstlerischem Gespür und zwischenmenschlichen Kompetenzen. Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Voraussetzungen werfen:

Technisches Verständnis

Als Kameramann /frau arbeitest du mit hochmoderner und komplexer Technik. Du musst die Funktionsweise von Kameras, Objektiven und Zubehör im Schlaf beherrschen. Auch in Bereichen wie Beleuchtungstechnik und Bildübertragung sind solide Kenntnisse unverzichtbar. Nur mit einem tiefen technischen Verständnis kannst du die Geräte optimal einsetzen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Künstlerisches Talent

Doch Technik allein macht noch keinen guten Kameramann /keine gute Kamerafrau aus. Du musst auch über eine gehörige Portion künstlerisches Talent verfügen. Nur so kannst du stimmungsvolle und aussagekräftige Bilder erschaffen. Dazu gehören Fähigkeiten wie:

  • Bildkompositions- und Farbgespür
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sinn für Ästhetik, Dramaturgie und Storytelling
  • Kreativität und Ideenreichtum

Zwischenmenschliche Kompetenzen

Die Dreharbeiten zu einem Film oder einer Serie sind immer eine Teamleistung. Als Kameramann /frau musst du eng mit der Regie, den Schauspieler /innen und dem restlichen Team zusammenarbeiten. Hier sind Soft Skills wie Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen gefragt. Nur wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, kann das Projekt zu einem Erfolg werden. Außerdem bist du in diesem Beruf hohen Belastungen ausgesetzt. Stressresistenz, Ausdauer und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind unverzichtbar.

Kostenlose Infobroschüre anfordern
Infos auch per Post?

[SALUTATION] [NAME],

wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)800 622 766 3345
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Broschüre Bachelor Studienangebot Hochschule Macromedia
ab 17:00 Uhr
Bachelor Infoabend
Du interessierst dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zum Bachelor Infoabend an! Hier erfährst du alles wichtige zu all unseren Studiengängen und -richtungen. Wie zum Beispiel:
Auslands- und Praxissemester
Studiengebühren
Finanzierungsmöglichkeiten
uvm.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!