Sie arbeiten eng mit Designer /innen, Architekt /innen und Eventmanager /innen zusammen, um individuelle Konzepte in die Realität umzusetzen und Produkte oder Dienstleistungen bestmöglich zu präsentieren. Der Beruf des /der Messebauer /in ist ein vielseitiger und kreativer Handwerksberuf, der eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Messeauftritten, Ausstellungen und Events spielt. Messebauer /innen sind verantwortlich für den Aufbau, die Gestaltung und die technische Umsetzung von Messeständen, Präsentationsflächen und Sonderkonstruktionen.
In diesem Ratgeber erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen im Bereich des Messebaus.
In unserer kostenlosen Studienbroschüre findest du Informationen zu:
Das Berufsbild des /der Messebauer /in ist überaus facettenreich und erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten. Ihre Hauptverantwortung liegt in der Konzeption, Planung und Errichtung von Messeständen und deren Umfeld. Dabei müssen sie die Wünsche der Aussteller /innen mit den räumlichen Gegebenheiten und technischen Richtlinien in Einklang bringen.
Zu den zentralen Aufgaben im Messebau gehören:
Um als Messebauer /in erfolgreich zu sein, ist eine Kombination aus technischen, handwerklichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten unerlässlich. Zu den wichtigsten Anforderungen zählen:
Eine der wichtigsten Fähigkeiten eines /einer Messebauer /in ist die Kommunikation. Der enge Kontakt zu Kund /innen, Auftraggeber /innen und Fachfirmen auf Messen erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit. Dazu gehört nicht nur das Verständnis für die Wünsche der Kund /innen, sondern auch die Fähigkeit, diese klar und überzeugend zu präsentieren.
Der kreative Aspekt des Messebaus erfordert, dass Messebauer /innen innovative und ansprechende Standkonzepte entwickeln. Doch es geht nicht nur um Ideen, sondern auch um deren handwerkliche Umsetzung.
Der Messebau erfordert eine hohe Organisationsfähigkeit und Flexibilität, da Projekte oft unter Zeitdruck und wechselnden Bedingungen durchgeführt werden.
Da Messebauer /innen häufig international arbeiten, sind gute Sprachkenntnisse von großem Vorteil. Mobilität ist ebenfalls eine Voraussetzung, um flexibel auf verschiedene Einsatzorte reagieren zu können.