Paartherapeut /in: Arbeitsalltag und Voraussetzungen

Hättest du gerne die Möglichkeit, Menschen in schwierigen Lebensabschnitten zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Beziehungen zu stärken? Als Paartherapeut oder Paartherapeutin bist du eine Vertrauensperson, die Paaren den Weg zu einem erfüllten Miteinander aufzeigt.

In diesem Ratgeber erfährst du alles Wissenswerte über den Beruf des /der Paartherapeut /in.

Du möchtest mehr Infos?

In unserer kostenlosen Studienbroschüre findest du Informationen zu:

  • Studieninhalten und Modulen
  • deinen Karriere-Aussichten
  • dem Campus in deiner Stadt
Infomaterial anfordern
Frau mit Hornbrille und hellem Pullover begrüßt einen Besucher

Was macht ein /e Paartherapeut /in?

In der Paartherapie beschäftigst du dich intensiv mit den Facetten zwischenmenschlicher Beziehungen. Dein Fachwissen und deine Fähigkeiten ermöglichen es dir, tief in die Dynamiken und Muster einzutauchen, die Paarbeziehungen prägen. Du entwickelst ein fundiertes Verständnis für die psychologischen, sozialen und emotionalen Aspekte, die eine Rolle spielen, wenn zwei Menschen ihr Leben miteinander teilen.

Dein Aufgabenspektrum umfasst die Begleitung von Paaren in verschiedenen Lebenssituationen. Ob es um die Bewältigung von Konflikten, die Stärkung der Kommunikation oder die Überwindung von Beziehungskrisen geht – deine Expertise hilft Paaren dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam an ihrer Beziehung zu arbeiten.

Arbeitsalltag eines /einer Paartherapeut /in

Der Arbeitsalltag in der Paartherapie ist abwechslungsreich und bringt täglich neue Herausforderungen mit sich. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Paaren in Einzel- oder Gruppensitzungen zu helfen, ihre Beziehungsprobleme zu lösen und ein erfülltes Miteinander zu finden.

Vorbereitung und Sitzungsplanung

Vor jeder Sitzung mit deinen Klient /innen bereitest du dich sorgfältig vor. Du studierst die Fallunterlagen, überlegst dir mögliche Ansatzpunkte und planst den Ablauf der Sitzung. Diese Vorbereitung ist entscheidend, um deinen Klienten und Klientinnen eine strukturierte und zielgerichtete Beratung bieten zu können.

Durchführung der Sitzungen

In den Sitzungen selbst ist deine Aufgabe, den Klient /innen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie offen über ihre Probleme und Gefühle sprechen können. Du lenkst das Gespräch, stellst gezielte Fragen und bringst dein Fachwissen ein, um den Klient /innen neue Perspektiven und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Nachbereitung und Dokumentation

Nach jeder Sitzung dokumentierst du die wichtigsten Erkenntnisse und Fortschritte deiner Klienten und Klientinnen. Diese Aufzeichnungen dienen als Grundlage für die weitere Beratung und helfen dir, den Beratungsprozess effektiv zu gestalten.

Selbstreflexion und Weiterbildung

In der Paartherapie ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden und an den eigenen Fähigkeiten zu arbeiten. Regelmäßige Selbstreflexion und der Austausch mit Kolleg /innen helfen dabei, Beratungsmethoden zu verfeinern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Voraussetzungen für den Beruf des /der Paartherapeut /in

Der Beruf des /der Paartherapeut /in erfordert eine Reihe von Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmalen, die für eine erfolgreiche Ausübung unerlässlich sind. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören:

Empathie und zwischenmenschliches Verständnis

Als Paartherapeut /in ist es deine Aufgabe, dich in die Situation und die Gefühlswelt deiner Klient /innen hineinzuversetzen. Eine ausgeprägte Empathiefähigkeit hilft dir, die Perspektiven beider Partner /innen zu verstehen und auf einer emotionalen Ebene mit ihnen zu kommunizieren.

Kommunikationsfähigkeiten und aktives Zuhören

Ein Großteil deiner Arbeit besteht darin, den Klient /innen aufmerksam zuzuhören und ihre Anliegen zu erfassen. Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und eine vertrauensvolle Beziehung zu deinen Klient /innen aufzubauen.

Neutralität und Unvoreingenommenheit

In deiner Rolle als Paartherapeut /in ist es wichtig, eine neutrale und unvoreingenommene Haltung einzunehmen. Du solltest in der Lage sein, beide Sichtweisen zu berücksichtigen und deine persönlichen Vorurteile beiseitezulassen.

Geduld und Einfühlungsvermögen

Der Weg zur Lösung von Beziehungsproblemen kann lang und steinig sein. In der Paarberatung benötigst du viel Geduld und Einfühlungsvermögen, um deine Klient /innen in diesem Prozess zu begleiten und ihnen die nötige Zeit und Unterstützung zu geben.
Kostenlose Infobroschüre anfordern
Infos auch per Post?

[SALUTATION] [NAME],

wir freuen uns über dein Interesse an der Hochschule Macromedia. Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze in deinem E-Mail-Postfach.Das gewünschte Infomaterial findest du in Kürze sowohl in deinem E-Mail-Postfach als auch in deinem Briefkasten.

Nicht vergessen: Wenn du auch weiterhin Informationen über unsere Hochschule erhalten möchtest, denke daran, den Link in unserer E-Mail zu bestätigen.

Noch Fragen?
Unsere Studienberatung ist dir gerne behilflich:
+49 (0)800 622 766 3345
Mo – Fr, 09:00 – 17:00 Uhr


Broschüre Bachelor Studienangebot Hochschule Macromedia
ab 17:00 Uhr
Bachelor Infoabend
Du interessierst dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zum Bachelor Infoabend an! Hier erfährst du alles wichtige zu all unseren Studiengängen und -richtungen. Wie zum Beispiel:
Auslands- und Praxissemester
Studiengebühren
Finanzierungsmöglichkeiten
uvm.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!