Vom ersten Konzept bis zum letzten Schnitt liegt die Verantwortung für das Endergebnis maßgeblich in ihren Händen. Jede Entscheidung – von der Wahl der Kameraeinstellungen bis zur Schauspielerführung – trägt dazu bei, das Publikum zu fesseln und eine Geschichte lebendig werden zu lassen. Der Beruf des /der Regisseur /in ist ein faszinierender Schnittpunkt zwischen Kreativität, Führungsqualitäten und technischem Know-how.
In diesem Ratgeber tauchen wir tief in die Welt der Regie ein und beleuchten die vielfältigen Aspekte dieses Berufsfeldes.
In unserer kostenlosen Studienbroschüre findest du Informationen zu:
Ein Regisseur oder eine Regisseurin ist der kreative Kopf hinter Filmen, Theaterstücken, Opern, Musicals und anderen Bühnenproduktionen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die künstlerische Vision für ein Projekt zu entwickeln und deren Umsetzung zu leiten. Regisseurinnen und Regisseure tragen die Gesamtverantwortung für die Interpretation und Inszenierung eines Werks.
Dazu gehört die Auswahl der Schauspieler /innen, die Zusammenarbeit mit dem Produktionsdesign-Team, das Festlegen des visuellen Stils und der Tonalität sowie das Leiten von Proben und Aufführungen. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Künstler /innen und Techniker /innen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Komponente des Projekts harmonisch zusammenkommt und die beabsichtigte Wirkung auf das Publikum erzielt wird.
Der Arbeitsalltag von Regisseur /innen ist äußerst abwechslungsreich und reicht von konzeptioneller Büroarbeit bis hin zu langen Drehtagen am Set oder in den Probenräumen. Die Arbeitsbedingungen variieren stark je nach Projektphase:
In der Vorbereitungsphase arbeitet der /die Regisseur /in eng mit dem /der Drehbuchautor /in, Produzent /in und anderen Creatives zusammen, um das Projekt zu planen:
Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, beginnt die intensive Arbeitsphase mit den Darsteller /innen:
Nach den Dreharbeiten oder Aufführungen ist der /die Regisseur /in in die Feinabstimmung involviert:
Die Arbeitswoche eines /einer Regisseur /in kann 60 bis 80 Stunden umfassen, insbesondere während der Drehphasen. Dennoch überwiegen für viele die Leidenschaft und Freude am kreativen Schaffensprozess.
Um als Regisseur oder Regisseurin Fuß zu fassen und langfristig Erfolg zu haben, ist eine Mischung aus Talent, Leidenschaft und harter Arbeit gefragt. Folgende Voraussetzungen sind von zentraler Bedeutung: