Mäurer & Wirtz

4711? Mehr als nur ein Duft!

Was 1792 in Köln mit einem Eau de Cologne begann, erlebt im Sommersemester 2025 eine kreative Renaissance: Studierende der Hochschule Macromedia Köln haben im interdisziplinären Praxisprojekt „4711 – Die Essenz einer Ikone“ innovative Markenkonzepte für die Generation Z entwickelt.

Mit dabei waren Eva Kasberg (Media Manager) und André Frentz (Head of E-Commerce & Media) von Mäurer & Wirtz, die den Studierenden wertvolle Einblicke in Markenstrategie und Kommunikation gaben. Betreut wurde das Projekt von Prof. Dr. Mareike Müller.

Aufbauend auf 52 leitfadengestützten Tiefeninterviews à 20–30 Minuten und einer Online-Umfrage mit 264 Teilnehmer:innen, die Einblicke in Trends, Bedürfnisse und die Markenwahrnehmung der Gen Z lieferten, entstanden drei visionäre Kreativkonzepte.

Die Bandbreite der finalen Kreativideen reichte

  • von der Dufthaus-Telefonzelle, in der eine ehemalige Telefonzelle als multisensorischer Pop-up-Raum die facettenreiche Welt des 4711-Dufts erlebbar macht
  • über das Urban-Outfitters-Pop-up, das Live-DJ-Sets, interaktive Social-Media-Stationen und Storytelling-Flächen zu einem urbanen Markenerlebnis kombiniert
  • bis hin zu urbanen Rauminszenierungen, die tradierte Werte der Marke mit modernen Design- und Interaktionselementen verschmelzen lassen

Ein besonderes Highlight war der Schulterblick im 4711 Dufthaus in der Glockengasse, bei dem die Studierenden vor Ort wertvolles Feedback erhielten und eine spannende Führung durch die historischen Räume des Dufthauses genießen konnten.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Künstlicher Intelligenz als Co-Creation-Partner: KI-gestützte Tools dienten Ideengenerierung, Textentwürfen und Strukturhilfen; transparent dokumentiert und kritisch reflektiert, um menschliche Kreativität wirkungsvoll zu ergänzen, nicht zu ersetzen.

Zur Abschlusspräsentation im House Of Communication in Köln luden Nathalie Brisch (Digital Media Consultant & Planner) und Marian Bunte (Managing Director) von Mediascale die Studierenden, die Projektauftraggeber Eva Kasberg und André Frentz sowie weitere Expert:innen ein, um die finalen Pitches zu erleben. Praxispartner und Lehrende zeigten sich gleichermaßen begeistert von der Innovationskraft der jungen Teams.

„Die kreativen Impulse der Studierenden haben uns neue Wege gezeigt, wie wir 4711 bei jungen Zielgruppen erlebbar machen,“ sagt Eva Kasberg, Media Manager, Mäurer & Wirtz.

„Wir sind beeindruckt von der strukturierten Vorgehensweise und den innovativen Ideen, ein Gewinn für unsere Marke,“ lobt André Frentz, Head of E-Commerce & Media, Mäurer & Wirtz.

„Das Projekt vereint fundierte empirische Forschung mit interdisziplinärer Kreativarbeit auf höchstem Niveau. Die Studierenden haben Markenerlebnisse geschaffen, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbinden.“ erklärt Prof. Dr. Mareike Müller, Projektleitung.

Projektpartner

Mäurer & Wirtz ist ein global agierendes Duftunternehmen und zählt zu den führenden europäischen Häusern für hochwertige Duft- und Pflegeprodukte. Tauchen Sie tiefer ein in unser Unternehmen und lassen Sie sich inspirieren von unserer Geschichte, unseren Entwicklungen sowie unserer globalen Vision für die Zukunft der Welt der Düfte.