17.12.2024

Hochschule Macromedia ehrt die besten Absolvent:innen

In den vergangenen Wochen haben bundesweit 588 Absolvent:innen der Hochschule Macromedia ihren Abschluss gefeiert. Besonders herausragend waren die Studienleistungen der Bachelor-Absolventinnen Linnea von Mahren und Anschana Vogel vom Campus Hamburg sowie Laura Lange vom Campus Freiburg. Die besten Masterabschlüsse konnten Ann-Sophie Schreiber und Lea Siemers vom Campus Hamburg sowie Ann-Kathrin Peterek vom Campus Stuttgart feiern. Herzlichen Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Leistungen!

Viele Studierende wählen die Hochschule Macromedia wegen des starken Anwendungsbezugs und der praxisorientierten Betreuung. Laura Lange, die ihre Bachelorarbeit dem Lokaljournalismus widmete, betont: „Die intensive Arbeit in kleinen Gruppen und die gezielte Betreuung durch die Lehrenden haben meine kreative Entwicklung maßgeblich gefördert.“ Ihre Abschlussarbeit, die Konzeption und Gestaltung einer Dorfzeitungs-App, verbindet Tradition und Innovation und zielt darauf ab, Dorfgemeinschaften besser zu vernetzen.

Auch Anschana Vogel zog Inspiration aus der Praxis. Ihre Arbeit „Brand Experiences im Metaverse“ beleuchtet, wie junge Konsument:innen Markenwelten in virtuellen Realitäten erleben. „Auf das Thema meiner Bachelorarbeit wurde ich während meiner Tätigkeit in einer Digitalagentur aufmerksam. Diese Erfahrung hat mich motiviert, meine Kenntnisse im Bereich Brand Experiences zu vertiefen,“ erklärt sie.

Die individuelle Weiterentwicklung steht im Fokus des Studiums an der Hochschule Macromedia. So widmete Ann-Kathrin Peterek ihre Masterarbeit „Die Bedeutung der emotionalen Intelligenz von Führungskräften für die Arbeitszufriedenheit“, einem aktuellen Thema der Organisationspsychologie. Sie bedankt sich ausdrücklich bei Prof. Dr. Thomas Döbler für die intensive Unterstützung.

Lea Siemers untersuchte in ihrer Masterarbeit den Einfluss von Verpackungen auf die Wahrnehmung von Parfums. Sie erklärt: „Verpackungen sind weit mehr als nur eine Hülle – sie beeinflussen maßgeblich, wie wir Produkte bewerten und wahrnehmen. Bei Parfums wirkt sich die Verpackung sogar auf die Wahrnehmung des Duftes aus.“ Ihr besonderer Dank gilt Prof. Dr. Bert Hentschel und Prof. Dr. Ralf Spiller für ihre fachliche Begleitung.

Ann-Sophie Schreiber überzeugte mit ihrer Masterarbeit „Stakeholder Management in Innovative Organizational Development“, die sie in Zusammenarbeit mit ihrem Arbeitgeber FOUNT verfasste. „Die Betreuung durch Prof. Dr. Andreas Mix war herausragend – er hat mir wichtige Denkanstöße an den richtigen Stellen gegeben,“ sagt Schreiber, die weiterhin als Business Enablement Managerin bei FOUNT tätig ist.

Wir gratulieren allen Absolvent:innen herzlich zu ihren außergewöhnlichen Leistungen und sind stolz, sie auf diesem wichtigen Lebensabschnitt begleitet zu haben!