10.06.2019

Drachenboot-Regatta in China: Platz 6 für Macromedia

Mit einem hervorragenden sechsten Platz beendet das Macromedia Drachenboot Team die internationale Hochschulregatta im chinesischen Donghai. Sieger des 12-er Feldes wurde die Universität Sevilla – mit mehreren Mitgliedern der spanischen Kanu-Nationalmannschaft an Bord. Auf den zweiten Platz paddelten die Studierenden der Universität St. Petersburg, auf den dritten Platz kam das Team der chinesischen Nanjing University. Die Studierenden der Hochschule Macromedia konnten unter ihrem Coach Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger mehrere chinesische Team sowie die Mannschaften der Harvard University und der Universität von Palermo hinter sich lassen. Herzlichen Glückwunsch – wir sind sehr stolz.

„Ich bin mit unserem Team total zufrieden. Innerhalb einer einzigen Woche haben die sich zu richtig starken Kanuten entwickelt. Danke für Euren Kampfgeist und Euren Einsatz. Ihr wart großartig.“ So kommentiert Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger das Abschneiden des Macromedia Teams bei der „World Elite University Dragon Boat Regatta“ in Donghai, China.

Hochschulsport als Mega-Event: China ist professioneller Gastgeber

13 Macromedia Studierende von vier Campus waren am vergangenen Dienstag nach China aufgebrochen. Vorausgegangen waren zwei intensive Trainingstage in Hamburg – keiner der Studierenden war mit Drachenboot-Erfahrung angereist. Am Ende war der sportliche Wettkampf aber nur ein Aspekt einer durchweg fantastischen Erfahrung, wie Olivia Binde berichtet. „Das war ein Riesen-Event in der Region. Unsere Wettfahrten sind sogar im chinesischen Fernsehen übertragen worden“, so die Hamburger Sportjournalismus-Studentin. „Dazu gab es ein spektakuläres Rahmenprogramm. Ich war von der Organisation wirklich beeindruckt.“

Hochschulsport als Vehikel: Völkerverständigung leicht gemacht

Für den Studierenden Edwin Rosenberger vom Campus München stand das Gemeinschaftserlebnis mit den anderen Hochschulen im Vordergrund. „Es gab diverse Gelegenheiten, Mitglieder der anderen Teams kennenzulernen, u.a. bei einer festlichen Abendveranstaltung. Was studierst Du? Wo kommt Ihr her? Es waren die typischen Fragen, aber man hat sich als Teil einer großen Hochschulgemeinschaft gefühlt. Das war sehr schön und ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis, für das ich sehr dankbar bin.“

Wir freuen uns für unsere Studierenden – und vielleicht gibt es im nächsten Jahr ja eine Neuauflage.

Fotos: Andreas Hebbel-Seeger

(IMH)