Letzte Woche brachte die FISU World University Games einen Hauch von internationalem Sportsgeist an den Campus Köln. Carsten Nillies, Team Lead Communication, gewährte spannende Einblicke in die Kommunikationsstrategie der kommenden „Studierendenolympiade“, die im nächsten Jahr die Rhein-Ruhr-Region in ein Zentrum des Multisports verwandeln wird.
Unter der Moderation von Studiendekan Prof. Dr. Holger Sievert wurde nicht nur ein spannender Vortrag geboten, sondern auch eine lebhafte Diskussion angestoßen. Die Studierenden tauchten tief in die Welt der Organisation und Medienarbeit eines der größten Multi-Sport-Events der Welt im nächsten Jahr ein.
Vom 16. bis 27. Juli 2025 wird das Ruhrgebiet, vor allem Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim, rund 8.500 Spitzensportler:innen und Offizielle aus bis zu 150 Ländern empfangen. In 18 Sportarten kämpfen die besten studentischen Athlet:innen der Welt um Medaillen.
Der Referent Carsten Nillies verantwortet als Team Lead Communication der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games die komplette Medienarbeit des großen Sportfestivals im Sommer 2025. Zuvor war Nillies, der an der Deutschen Sporthochschule Köln studierte, in verantwortlichen Positionen in den Bereichen Kommunikation und Marketing in Hamburg, München und Berlin tätig.