10.12.2024

Erster IDOOH Macrosphere Industry Day

Der Macromedia Campus München war im November Zentrum der Digital Out of Home (DOOH) Branche. Beim ersten IDOOH Macrosphere Industry Day erhielten Studierende exklusive Einblicke von den Key-Playern in die Welt der digitalen Außenwerbung.

Branchenakteur:innen präsentierten innovative Konzepte, Trends und praxisnahe Einblicke, die im Studienalltag zu selten Platz finden. Digitale Außenwerbung bietet enorme Potenziale in einer mobilen Gesellschaft, wie Dirk Assenmacher von Weischer.JvB betonte: „An OOH führt kein Weg vorbei“. Er bezeichnet die Werbeform als das einzige Medium, das – vor allem bei den Jüngeren – eine Chance gegen das Smartphone hat.

Spannend: Ein Wissens-Check von IDOOH Geschäftsführer Frank Goldberg zeigte, dass DOOH energieeffizienter ist als oft angenommen und das nachhaltigste Medium ist.

Besonders gut funktioniert die Werbeform in Kombination mit anderen Kanälen. Beispiele von Ströer zeigten, wie Außenwerbung zusammen mit Social Media, TV oder Streaming enorme Reichweiten und Wirkungen erzielt. Praktische Tipps gab es für die kreative Umsetzung, zum Beispiel mit 3D-Effekten.

Die Studierenden zeigten sich begeistert: „So viel Praxiswissen an einem Tag – eine wertvolle Ergänzung zum Studium“, resümierte eine Teilnehmerin.

Der erste IDOOH Macrosphere Industry Day war ein voller Erfolg – wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!

Vielen Dank an Prof. Dr. Mohamed Badr für diese großartige Gelegenheit und an Alina Kladny für die Organisation. Ein ganz großer Dank auch an die Referenten Dirk Assenmacher (Weischer.JvB), Gunnar Ritzmann (Executive Channel Network (ECN) Deutschland), Liese Krafft und Hannah Peter (Ströer SE & Co. KGaA), Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler (Fachverband Aussenwerbung E.v), Catharina Enderlein (Ströer), Thomas Koch (Mr. Media!), Christian-Georg Siebke (TV-Wartezimmer) und Dirk Fischer (WallDecaux).