25.05.2023

Time to play: Macromedia organisiert bundesweiten Game Jam

Wer als Gamedesigner arbeiten will, muss Teamarbeit lieben und unter hohem Zeitdruck kreativ werden können.

Genau diese Kompetenzen stehen im Mittelpunkt des Macromedia Game Jams, den die Hochschule Macromedia jetzt zum zweiten Mal durchführte.

Alle acht Campus der Hochschule Macromedia beteiligten sich daran sowie einige Studierende der Hochschule Ostfalia.

Insgesamt kamen 90 Studierende in 15 Teams zusammen, um innerhalb von 5 Tagen nicht nur Spieldesign, Spielewelt und Hauptcharaktere zu einem vorgegebenen Thema zu entwickeln, sondern auch einen Trailer zu schneiden und die Audiowelt zu kreieren.

Entsprechend intensiv war die Zusammenarbeit vor Ort.

Eng gecoached durch die Gamedesign-Professor:innen der Hochschule Macromedia, arbeiteten die Studierenden bis tief in die Nacht, um ihre Konzepte zum Thema „I have never asked for this“ zu definieren, auszuarbeiten und zu vertonen.

Die Ergebnisse lassen sich sehen, so Studiengangleiter Prof. Gerald Farca: „Da sind tolle, wirklich coole Spieldesigns entstanden. Ich bin beeindruckt, wie ausgeprägt Spielverständnis, Programmierskills und auch Witz bei diesen Zweit-Semester-Studierenden ist. Glückwunsch an alle Teams.“

Federführend in der campusübergreifenden Koordination des Game Jams war Prof. Jan Cordes; Know-how und Begeisterung kamen von: Prof. Dominik Rinnhofer, Prof. Marcus Klöppel, Prof. Hanns Christian Schmidt, Sebastian Katsura, Anne Ludwig, Dennis Christopher Ego und Prof. Michael Baur.

Und sogar aus der Industrie gab es Feedback: Ein großes Dankeschön geht an Peter Mentz von Thera Bytes GmbH und Georg Baier von remote control productions.

Wer Lust hat auf mehr, findet die Protopyen des Macromedia Game Jams 2023 auf Itch.io: https://lnkd.in/e5ejUEay.

Informationen zum Studiengang Game Design & Development B.A. gibt es hier.

(IMH)