Masterstudiengang  Innovation & Technology for Education

Der Master Innovation & Technology for Education verbindet moderne Technologien mit innovativen Lehr- und Lernmethoden, um zukunftsweisende Bildungskonzepte zu gestalten.

Masterstudiengang  Innovation & Technology for Education

Der Master Innovation & Technology for Education verbindet moderne Technologien mit innovativen Lehr- und Lernmethoden, um zukunftsweisende Bildungskonzepte zu gestalten.

Zukunftsweisende Bildung gestalten

Der Masterstudiengang Innovation & Technology for Education verbindet pädagogische Konzepte mit modernen Technologien, um zukunftsweisende Bildungsansätze zu entwickeln. Du lernst, digitale Lernumgebungen zu gestalten, innovative Lehrmethoden zu erforschen und technologische Lösungen für Bildungsherausforderungen zu implementieren.

Besonders im Fokus stehen Themen wie Künstliche Intelligenz im Lernen, Gamification und adaptive Lernsysteme. Absolvent /innen sind qualifiziert für Berufe in Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Forschungseinrichtungen, die sich mit digitalem Lernen und Bildungs­innovation beschäftigen.

Führende Hochschulen vereinen sich

COPERNIA vereint unter sich vier innovative Hochschulen, die über herausragende Fachkenntnisse verfügen. In Zusammenarbeit bieten sie dir den Master in Innovation & Technology for Education an.

Fakten zum Master Innovation & Technology for Education*

Studium
staatlich anerkannter Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Sprache: Englisch
Studiendauer & Credits
4 Semester: 120 ECTS
Standorte
Studium findet hauptsächlich in Paris statt, das dritte Semester in München oder Nicosia
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)

Was wirst du im Master Innovation & Technology for Education lernen?

Im Master Innovation & Technology for Education beschäftigst du dich mit digitalen Lerntechnologien, Künstlicher Intelligenz und innovativen Lehrmethoden. Du lernst, wie du moderne Bildungskonzepte entwickelst und technische Lösungen gezielt für effektives Lernen einsetzt.

Im dritten Semester deines Studiums entscheidest du dich für eine Vertiefungsrichtung, die dich an einen anderen Campus bringt. Während die Tracks Higher Education oder Continuous Learning dich nach München bringen, verschlägt dich Primary and Secondary Education nach Nicosia.

Modul ECTS
The Role of Education in Society 5
Cognitive and Social Aspects of Learning Fundamentals 5
Pedagogical Innovation 5
Advanced Cognitive and Social Aspects of Learning in the Age of AI 5
Research Project 10
Modul ECTS
Global Educational Perspectives in the age of AI 5
Technology Innovation 5
Technology Integration in Education 5
Augmenting Educational Management Systems and Solutions 5
Applied project 10
Modul ECTS
Problem Solving and Entrepreneurship in developing schools, L&D and EdTech 5

Wahl eines Moduls:

  • Management of educational and
    training institutions
  • Advanced studies in neuro- & cognitive sciences applied to education
  • Data science and AI in education
  • Universal design for learning

Primary and Secondary Education: Innovative pedagogy for primary and secondary education (K12)

Higher Education: Pedagogical strategies and quality assurance for higher education

Continuous Training (B2C and B2B): Management of learning & development in an industry context

Primary and Secondary Education: Educational policies and systems for primary and secondary education (K12)

Higher Education: Management and governance of innovation in higher education

Continuous Training (B2C and B2B): Technology and Innovation in continuing education

Primary and Secondary Education: Current research in primary and secondary education (K12)

Higher Education: Current research issues in higher education

Continuous Training (B2C and B2B): Current research issues in continuing education

Modul ECTS
Research Design (Exposé Master Thesis) 5
Master‘s Thesis 15
Internship 10
„Wachsende Nachfrage und gesellschaftliche Relevanz: Der Aufstieg der KI im Bildungswesen und die Fortschritte in den kognitiven Neurowissenschaften haben einen steigenden Bedarf an Fachkräften geschaffen, die sowohl die Wissenschaft des Lernens als auch die zugrunde liegende Technologie verstehen. Universitäten, die entsprechende Programme anbieten, positionieren sich als Vorreiter in der Bildungsinnovation und gestalten die Zukunft des Lernens aktiv mit.“
Prof. Dr. Sabrina Trapp
Professorin, München

Warum du den Master Innovation & Technology for Education studieren solltest

Alle Institutionen des Galileo Global Education-Netzwerks legen besonderen Wert auf praxisnahe Kursinhalte. So erhältst du von den Lehrenden, welche direkt aus der Praxis kommen, tiefe Einblicke in gängige Abläufe und zukunftsweisende Businessstrategien. Wende dein erhaltenes Fachwissen gleich ab dem ersten Tag in spannenden und praxisnahen Projekten an und profitiere dabei vom Fachwissen der Expert /innen, aber auch von der Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden.

  • Staatlich anerkanntes Studium
  • Kleine Gruppen in den Vorlesungen vor Ort
  • Praxiserfahrung
  • Großes (Kooperations-)Partnernetzwerk
  • Lehrende aus der Branche
  • Praxisnahe Vorlesungen
Starte deine internationale Karriere

Der Masterstudiengang wird hauptsächlich am Campus in Paris absolviert. Dein Semester im zweiten Jahr kannst du entweder am Campus München der Hochschule Macromedia verbringen oder am Campus Nicosia der European University Cyprus, je nach gewählter Vertiefung.

Diese Jobchancen warten auf dich

Stehende junge Frau in fliederfarbenem T-Shirt
Manager /in für Innovationsprogramme

Entwickele und steuere strategische Innovationsinitiativen in Unternehmen oder Organisationen: Du koordinierst interdisziplinäre Teams, identifizierst neue Technologien und Trends und sorgst für die erfolgreiche Umsetzung innovativer Projekte.

Junge Managerin vor Präsentationsfläche mit Diagrammen
Chief Learning Officer

Du bist für die strategische Entwicklung und Umsetzung von Lern- und Weiterbildungsprogrammen in einer Organisation verantwortlich. Eine innovationsgetriebene Lernkultur wird durch dich gefördert, du nutzt moderne Technologien und stellst sicher, dass Mitarbeitende die notwendigen Kompetenzen für zukünftige Herausforderungen erwerben.

Junge Frau arbeitet in Agenturumgebung am Bildschirm
Leiter /in Lerndesign

Du konzipierst und optimierst innovative Lernformate und -strategien für effektive Wissensvermittlung. Auch die Entwicklung didaktischer Konzepte ist deine Aufgabe sowie die Integration moderner Technologien. Du sorgst für eine zielgruppengerechte Gestaltung von Lerninhalten.

Wo kann ich studieren?
Ein prestigeträchtiger Campus im Quartier Latin, wo akademische Exzellenz auf Pariser Kultur trifft

Studiere im Herzen des intellektuellen Viertels von Paris in hochmodernen Lerneinrichtungen und nutze die gemeinsamen Räume der vier führenden Kunst- und Wirtschaftshochschulen.

Kann ich den Master Innovation & Technology for Education studieren?

Du kannst ohne Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen. Das Masterstudium der COPERNIA ist nicht konsekutiv und auch für Quereinsteiger geeignet.

Hochschul­zugangs­berechtigung
Wenn du einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS vorweisen kannst, kannst du zum Masterstudium zugelassen werden.
Sprachnachweis
Du interessierst dich für das englischsprachige Masterstudium? Dann brauchst du einen Sprachnachweis.

Werde Vorreiter /in der digitalen Bildung

In der heutigen digitalen Welt braucht es innovative Köpfe, die Lernen neu denken – und genau hier setzt der Master Innovation & Technology for Education an. Du lernst, moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und adaptive Lernsysteme gezielt für Bildungsprozesse einzusetzen. Dabei entwickelst du praxisnahe Lösungen, um Lehren und Lernen effektiver und interaktiver zu gestalten. Durch interdisziplinäre Inhalte aus Pädagogik, Technologie und Innovationsmanagement bereitest du dich optimal auf eine Karriere in der Bildungsbranche vor.

Ob in Schulen, Unternehmen oder EdTech-Startups – mit deinem Wissen treibst du digitale Lernprozesse voran. Internationale Studienmodule und enge Kooperationen mit der Wirtschaft bieten dir wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen. Werde Teil einer zukunftsweisenden Bewegung und gestalte die Bildung von morgen aktiv mit!

*Endgültige Akkreditierung durch CY.Q.A.A. (Zypern) bis zum Start des Programms.

ab 17:00 Uhr
Bachelor Infoabend
Du interessierst dich für ein Studium bei uns? Dann melde dich zum Bachelor Infoabend an! Hier erfährst du alles wichtige zu all unseren Studiengängen und -richtungen. Wie zum Beispiel:
Auslands- und Praxissemester
Studiengebühren
Finanzierungsmöglichkeiten
uvm.
00
Tage
00
Stn
00
Min
00
Sek
Jetzt anmelden!