Erforsche die spannende Welt der Medien und lerne, wie du mit gründlicher Recherche, klarem Schreibstil und professionellem Storytelling fesselnde journalistische Inhalte produzierst. Eigne dir umfassende Kenntnisse im Bereich der Kommunikation an und werde Teil einer dynamischen Branche, die das Gesicht der Gesellschaft prägt.
Egal in welchem Studienfach du deinen Bachelorabschluss gemacht hast: Das Masterstudium Journalismus erweitert deine Fachkenntnisse um wertvolles Wissen aus den Bereichen Medien und Digitalisierung – damit du anschließend als Journalist /in in deinem Fachgebiet durchstarten kannst.
staatlich anerkannter Abschluss
4 Semester: 120 ECTS
3 Semester: 90 ECTS
Deutsch
15. Februar für das Sommersemester
15. August für das Wintersemester
Präsenzstudium
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Journalist /in zu sein, ist für viele Schul- und Uni-Absolvent /innen immer noch ein absoluter Traumberuf. Doch die einst so schillernde Medienbranche sieht sich mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert: Die Auflagen und Werbeeinnahmen gedruckter Medien sinken, gleichzeitig finden Bezahlschranken online nur wenig Akzeptanz.
Einen Numerus Clausus (NC) gibt es für den Master Journalismus nicht. Du kannst direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen. Du kannst auch als Quereinsteiger Journalismus studieren, wenn du einen Bachelor in einer anderen Studienrichtung absolviert hast.
Das Master-Studium in Journalismus dauert in der Regel 4 Semester, was 2 Jahren entspricht. In diesen 4 Semestern können 120 ECTS gesammelt werden. Mit einem Bachelorabschluss mit 210 ECTS steigst du direkt im zweiten Semester ein.
Neben den Grundlagen in Journalismus erwirbst du analytische, strategische und kreative Fähigkeiten und baust dein Wissen über Advanced Digital Technologies, Medienökonomie und Data Storytelling aus. Du sammelst praxisnahes Know-How, etwa in der Journalismusforschung oder rund um Medien.
Der Master Journalismus setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Für jedes dieser Module erhältst du Credits (ECTS). In der 4-semestrigen Variante erhältst du 120 ECTS und nimmst an zahlreichen spannenden Praxisprojekten teil.
Nach dem erfolgreichen Abschluss als Master of Arts (M.A) stehen dir viele Türen offen. Du kannst beispielsweise als Freie Redakteur /in, Pressesprecher /in, oder Social Media Manager /in arbeiten. In verschiedenen Trainingskursen kannst du dich auf die Bewerbung bei deinem Wunschunternehmen vorbereiten.