Das BAföG unterstützt junge Menschen in Deutschland finanziell dabei, eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Ziel ist es, mithilfe von BAföG die Chancengleichheit in dem Sinne zu stärken, dass junge Menschen unabhängig von wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen studieren können. Du bist grundsätzlich BAföG-berechtigt, wenn weder du noch deine Eltern dein Studium und deinen Lebensunterhalt komplett finanzieren können. Daraus ergeben sich folgende Vorteile für dich:
- Dir wird die Hälfte des Geldes vom Staat geschenkt.
- Du zahlst keine Zinsen – anders als bei Studienkrediten & Co.
- Die Rückzahlung beginnt erst Jahre später.
- Die maximale Verschuldung ist auf 10.010 Euro gedeckelt.
- Du musst weniger Jobben – und hast mehr Zeit zum Studieren.
Deine Eltern verdienen gut oder du jobbst seit der Schulzeit und glaubst deshalb, dass du keinen Anspruch auf BAföG hast? Das muss nicht sein! Ziel des BAföGs ist es, dass du während des Studiums gut und ohne finanzielle Sorgen leben kannst und auch deine Eltern nicht an ihre Grenzen stoßen sollen, um dich zu unterstützen. Ob dir BAföG zusteht, hängt außerdem von vielen verschiedenen Faktoren ab. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, einen Antrag zu stellen!
Wir arbeiten mit der Online-Plattform „meinbafög.de“ zusammen, damit du schnell, unkompliziert und kostenlos deinen BAföG-Antrag stellen kannst.