Master Design Management
Vertiefung Design Thinking
„Hätte ich die Kunden gefragt was sie wollen, hätten Sie gesagt schnellere Pferde“ (Henry Ford). Kunden können zwar ihr Bedürfnis äußern, aber nicht die Lösung formulieren.
Ziel des Design-Thinking-Prozess ist es, Innovationen voranzutreiben. Er verwendet Methoden und Konzepte aus dem kreativen Bereich, ohne geschäftliche Aspekte aus den Augen zu verlieren und schult die Fähigkeit, Verhaltensmuster zu erkennen und daraus Gestaltungsprinzipien abzuleiten. Neben den Kundenbedürfnissen geht es auch um Wirtschaftlichkeit, technische Realisierbarkeit sowie zukünftige Entwicklungen. Design-Thinking wird im Schnittbereich von Management, Marketing und Design eingesetzt. Projekte, in denen die Methode Anwendung findet, sind z.B. neuartige Geldautomaten, ein verbessertes Einkaufserlebnis in Supermärkten oder eine Impfmethode, für die ein Pflaster reicht.
In dem Masterstudium mit Vertiefung Design Thinking am Campus München, Köln und Leipzig werden Sie zum Experten für diesen interessanten Arbeitsbereich und qualifizieren sich für Führungspositionen in Unternehmen oder Agenturen.
Das Studium Design Thinking wird als auch internationaler Studiengang auf Englisch angeboten.
Click here to get to the English Website.
Infos zur Vertiefung
Design Thinking
-
Abschluss
Master of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
4 Semester / 3 Semester
-
Credits
120 / 90 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März): 90 ECTS / 120 ECTS inkl. Onlinesemester
Wintersemester (Oktober): 120 ECTS
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte der Vertiefung Design Thinking im Studiengang Designmanagement
Im Masterstudium Design Thinking in München, Köln und Leipzig lernen Sie, den Menschen mit seinen vielfältigen Bedürfnissen in das Zentrum Ihres Denkens zu stellen und geistige Offenheit als wichtige Ressourcen zu nutzen. Sie erwerben Kenntnisse in verschiedenen Designrichtungen und bilden fundierte Management- und Kommunikationsfähigkeiten aus, um mit den Tools des Design Thinking innovative Lösungenzu entwickeln. Unter anderem enthält der Lehrplan folgende Module:
- Projektmanagement und Projektcontrolling
- Designmethoden,-modelle und -theorien
- Lineare Modelle und interaktives Design
- Führung und Selbstmanagement
- User Experience Design und Designsysteme
- Designtheorie
Durch die Verteilung des Unterrichts auf 2-3 Tage pro Woche (z.B. Donnerstag, Freitag, Samstag) lässt sich das Studium auch mit einer Berufstätigkeit kombinieren. Unsere
Studienberatung berät Sie gerne.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Mit dem Master-Abschluss Designmanagement in der Vertiefung Design Thinking qualifizieren Sie sich für den Karriereeinstieg und -aufstieg. Ihre potenziellen Arbeitgeber im strategischen Management sind Unternehmen und Agenturen aus designaffinen Bereichen wie Werbung, Mode, Medien oder Architektur an Ihrem Studienort in München, Köln und Leipzig, aber auch bundesweit sowie im Ausland. Gute Chancen bieten sich Ihnen unter anderem als:
- Product Developer (m/w/d)
- Service Developer (m/w/d)
- Product Manager (m/w/d)
- Service Manager (m/w/d)
- Design Manager (m/w/d)
- Innovation Manager (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Formale Zulassungsvoraussetzung
Für die Zulassung an der Hochschule Macromedia ist ein Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS für das 3-semestrige Masterstudium bzw. mit 180 ECTS für das 4-semestrigen Masterstudium erforderlich. Voraussetzung für ein Studium in englischer Sprache ist darüber hinaus ein TOEFL-Test (Score mindestens 72 von 120) oder IELTS (Score mindestens 6,0 von 9). Äquivalente Nachweise können ggfs. akzeptiert werden.
Unsere Masterprogramme sind nicht konsekutiv. Sie können Ihre Studienvertiefung unabhängig von Ihrem Bachelor-Studienfach frei wählen.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial
an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.