Master Medien- und Kommunikationsmanagement
Vertiefung Digital Media Business
Die digitale Transformation verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt rapide. Unter anderem durch flächendeckende Breitband-Datennetze und mobile Endgeräte haben sich ganze Branchen wie z.B. die Reisebranche, der Musikvertrieb oder die geschäftliche und private Kommunikation vollkommen verändert.
Intelligentes, strategisches Management ist die Voraussetzung, um Produkte und Dienstleistungen wie E-Commerce, Social Media- oder Mobilitätsportale erfolgreich anzubieten. Darüber hinaus ist aber jeder Lebens- und Arbeitsbereich heute ohne Ausnahme von der digitalen Transformation betroffen, und zwar nicht nur in den Industrienationen. Digitale Bezahlsysteme über das Telefon eröffnen z. B. in Afrika breiten Schichten der Bevölkerung den Zugang zum Markt.
Wenn die Welt der Global Player und Start-ups und das digitalen Business Sie fasziniert und Sie dieses als Manager oder Unternehmensgründer mitgestalten wollen, ist das Studium Digital Media Business (M.A.) am Campus München, Köln und Berlin der Hochschule Macromedia genau das Richtige für Sie.
Das Master-Studium wird als internationaler Studiengang auf Englisch angeboten.
Click here to get to the English Website.
Infos zur Vertiefung
Digital Media Business
-
Abschluss
Master of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
4 Semester / 3 Semester
-
Credits
120 / 90 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März): 90 ECTS / 120 ECTS inkl. Onlinesemester
Wintersemester (Oktober): 120 ECTS
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte im Master-Studium Digital Media Business
Sie erarbeiten sich im Studium am Campus München, Köln und Berlin wirtschaftliches, technisches und kreatives Expertenwissen um als Manager im Digital Business innovative Services und Produkte zum Erfolg zu führen. Aufbauend auf fundiertem Fachwissen zu Ökonomie und Unternehmensmanagement beschäftigen Sie sich im Studium u. a. mit Verbraucherverhalten, Mediennutzung, mit Businessmodellen und technischen Innovationen.
Durch die Verteilung des Unterrichts auf 2-3 Tage pro Woche (z.B. Donnerstag, Freitag, Samstag) lässt sich das Studium auch mit einer Berufstätigkeit kombinieren. Unsere
Studienberatung berät Sie gerne.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Im Studium haben Sie fundiertes Verständnis der globalen Veränderungen in der Arbeits- und Freizeitwelt durch digitale Technologien und Produkte erworben. Mit Ihrem Masterabschluss ist der Karrierestart an Ihrem Studienort in München, Köln und Berlin, bundesweit oder auch im Ausland z. B. bei einem Social-Media- oder E-Commerce-Portal, einer Agentur oder einer digitalen Fachabteilung in der Industrie möglich. Sie können sich im Verlauf Ihrer Karriere u. a. zu den folgenden Positionen entwickeln:
- Manager für Digitale Medien (m/w/d)
- Advertising Account Executive (m/w/d)
- Co-Founder in Internet Start-ups für digitale Medien (m/w/d)
- Digital Business Consultant in einer Unternehmensberatung (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Formale Zulassungsvoraussetzung
Für die Zulassung an der Hochschule Macromedia ist ein Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS für das 3-semestrige Masterstudium bzw. mit 180 ECTS für das 4-semestrigen Masterstudium erforderlich. Voraussetzung für ein Studium in englischer Sprache ist darüber hinaus ein TOEFL-Test (Score mindestens 72 von 120) oder IELTS (Score mindestens 6,0 von 9). Äquivalente Nachweise können ggfs. akzeptiert werden.
Unsere Masterprogramme sind nicht konsekutiv. Sie können Ihre Studienvertiefung unabhängig von Ihrem Bachelor-Studienfach frei wählen.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial
an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.