Master Design Management
Vertiefung Smart City Design
Ob Mobiltät, vernetzte Müllcontainer oder intelligente Energieversorgung: Die Zukunft des smarten Wohnens hat längst begonnen. Für Modellstädte werden bereits Beträge in Milliardenhöhe investiert, um die Weichen für ein kommunikatives und Ressourcen schonendes Leben in der digitalisierten Stadt der Zukunft zu stellen.
Digitalisierung und Bevölkerungswachstum werden u. a. auf Telekommunikation, Nahverkehr und Bauen in städtischen Regionen weitreichende Auswirkungen haben. Wenn der Lebensraum Stadt Sie fasziniert und Sie mit Kreativität und Kompetenz innovative Services für urbane Zielgruppen entwickeln wollen, ist das Masterstudium Smart City Design an der Hochschule Macromedia genau das richtige für Sie. Dabei kann es sich um die unterschiedlichsten Lebensbereiche handeln: Arbeit, Freizeit, Verkehr, Bau & Architektur, Interior Design, die nachhaltige Nutzung von Ressourcen oder kulturelles Leben und öffentliche Verwaltung. Werden Sie Zukunftsgestalter.
Das Master-Studium Design Management mit Vertiefung Smart City Design wird am Campus München und Berlin als internationaler Studiengang auf Englisch angeboten.
Click here to get to the English Website.
Inhalte der Vertiefung Smart City Design im Masterstudiengang Designmanagement
Der Studiengang Smart City Design vermittelt Ihnen fundierte Kompetenzen in Wirtschaft, Management und Design. Auf dieser Basis beschäftigen Sie sich im Studium mit Themen aus Architektur, Ökologie und Soziologie unter dem Aspekt digitale Services. Sie lernen Anforderungen, Chancen und Risiken zu analysieren, um realisierbare Zukunftsszenarien für den urbanen Lebensraum zu entwickeln. Unter anderem Enthält der Lehrplan
- Design Projektmanagement
- Leiterschaft, Strategie und Innovationsprozesse
- Designtheorie
- User Experience
- Städtische Sturkturen und Konzepte
- Design und Management urbaner Services
Durch die Verteilung des Unterrichts auf 2-3 Tage pro Woche (z.B. Donnerstag, Freitag, Samstag) lässt sich das Studium auch mit einer Berufstätigkeit kombinieren. Unsere
Studienberatung berät Sie gerne.
Berufliche Aussichten nach dem Studium Smart City Design in München und Berlin
Neben Städten, Ländern und Gemeinden können Sie für alle Unternehmen tätig werden, die Produkte oder Dienstleistungen für den urbanen Raum anbieten. Das Studium auf Englisch qualifiziert Sie dabei auch für den Einsatz in Stadtplanungsteams bundesweit oder im Ausland. Sie können sich im Verlauf Ihrer Karriere z. B. zu folgenden Positionen entwickeln:
- Design Manager (m/w/d)
- Teamleiter im Referat Stadtplanung (m/w/d)
- City Marketing Manager (m/w/d)
- Smart City Strategy Expert (m/w/d)
- Manager in Business and Urban Solutions (m/w/d)
- Manager Smart City Mobility (m/w/d)
Formale Zulassungsvoraussetzung
Für die Zulassung an der Hochschule Macromedia ist ein Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS für das 3-semestrige Masterstudium bzw. mit 180 ECTS für das 4-semestrigen Masterstudium erforderlich. Voraussetzung für ein Studium in englischer Sprache ist darüber hinaus ein TOEFL-Test (Score mindestens 72 von 120) oder IELTS (Score mindestens 6,0 von 9). Äquivalente Nachweise können ggfs. akzeptiert werden.
Unsere Masterprogramme sind nicht konsekutiv. Sie können Ihre Studienvertiefung unabhängig von Ihrem Bachelor-Studienfach frei wählen.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial
an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.