Jeder kennt das Silicon Valley. Aber kaum einer weiß, wie es dort wirklich aussieht. Macromedia-Absolvent Malte Steiert hat es herausgefunden. Der Firmengründer entwickelte in einem Studienprojekt die Idee zu „Foodguide“. Heute stehen hinter der App 18 Mitarbeiter, die in sechs Teams international arbeiten. Wie hat Steiert das geschafft? Der Film „Starting up USA – von der Garage bis zum Unicorn in 5000 km“ begleitet den 24-Jährigen auf seinem Weg durch die Vereinigten Staaten ins Sillycon Valley bis zur Wall Street nach New York. Eine Suche nach dem Erfolgsgeheimnis der amerikanischen Gründerkultur - mit verblüffenden Erkenntnissen.
von Friederike Hoppe ǀ Journalistik-Studentin ǀ Macromedia Campus Hamburg
Für Erfolg gibt es keine Garantie. Gerade Startups verfallen oft einem kurzfristigen Hype, das Geschäft mit den fixen Ideen boomt, doch der Weg bis zur etablierten Firma ist weit. Diesen Weg hat Malte Steiert - ehemaliger Macromedia-Student - seit der Firmengründung 2016 erfolgreich gemeistert. Inzwischen steht er kurz vor der zweiten Finanzierungsphase seines Unternehmens, der Foodguide App. Die Inspiration dazu entwickelte Steiert in seinem Macromedia-Auslandssemester in Thailand.
Foodguide - eine Mischung aus Tinder und Tripadvisor
Das Konzept dahinter klingt einfach: Ein Soziales Netzwerk für Essen, eine Mischung aus Tinder und Tripadvisor: Über Foodguide können Nutzer Restaurants in ihrer Nähe finden und eigene Fotos hochladen. Das gefällt über 500.000 Nutzern in den Sozialen Netzwerken. Inzwischen ist Foodguide mit Instagram Kanälen in 15 Ländern und 20 Metropolen vertreten.
Hinter dem Erfolg: jede Menge Akribie
So locker und wortgewandt sich Steiert vor den Studierenden beim Film Screening am Hamburger Campus präsentierte, im Gespräch mit ihm zeigt sich, dass hinter seinem Erfolg jede Menge Akribie steckt. Steiert arbeitet 70 Stunden pro Woche, ist 24 Stunden am Tag erreichbar und plant seine Aufenthaltsorte nach dem Internetempfang seines Handys.
Zeitmanagement, Teamarbeit und eigene Reflektionsfähigkeit
„Ich mag es nicht gezwungen zu sein“, sagt Steiert. Sein Studium „Digital Media Management“ bei Professor Philipp Riehm an der Hochschule Macromedia habe ihn vor allem in Zeitmanagement, Teamarbeit und eigener Reflektionsfähigkeit geschult. Kürzlich gewann Foodguide mit Carsten Maschmeyer einen namhaften Investor, der an das Potenzial glaubt. Und Steiert denkt noch größer, internationale Kontakte und Sponsoren sollen her. Mit einem Wohnwagen reiste er dazu zu den IT Giganten Amerikas, ausgerüstet mit 8 Schlafplätzen, 6,8 Liter Hubraum, 10 Zylindern, einem Gefrierfach und zwei Kassettenspielern.
Hier tickt die Uhr anders
In den USA tickt die Uhr anders, die Grenzen zwischen Arbeit und zu Hause verschwimmen. Scheitern sei weniger tragisch, es gehöre fast zum guten Ton, dass man einmal auf die Nase gefallen ist. Das Fazit nach 28 Tagen Roadtrip: „Man muss an die Idee glauben, dann ist der Zeitpunkt egal“, gibt Manuel Koch, Gründer von Inside Wirtschaft, dem Jungunternehmer Steiert mit auf den Weg. Die Hochschule Macromedia drückt jedenfalls ganz fest die Daumen und dankt für den inspirierenden Talk.
Mehr über die Foodguide App gibt es HIER.
Film-Trailer HIER.