- Weitere wichtige Telefonnummern:
- München 089 544151-0
- Stuttgart 0711 280738-0
- Freiburg 0761 870707 20
- Köln 0221 31082-0
- Hamburg 040 3003089-0
- Leipzig 0341 331781-10
- Berlin 030 2021512-0
Bei einem der weltweit größten Treffen von Medien- und Kommunikationswissenschaftlern präsentierte Sportjournalismus-Experte Prof. Dr. Thomas Horky die Hochschule Macromedia gleich mit zwei Forschungsarbeiten: Bei einem Panel der Journalism Ethics-Section der IAMCR stellte er ein standortübergreifendes studentisches Forschungsprojekt zu Gender-Diversity in der lokalen Sportberichterstattung vor.
Die Fußball-WM 2018 und ihre Präsenz in den nationalen TV-Programmen: Ein Internationaler Vergleich
Der zweite Vortrag war der Abschluss eines Forschungsprojektes, das Horky in seinem Forschungssemester an der Indiana University in den USA initiieren konnte: Zusammen mit dem US-amerikanischen Kollegen Dr. Galen Clavio (IU) verglich er die verschiedenen Umfänge und Tonalitäten in der TV-Berichterstattung zur Fußball-WM auf den fünf Kontinenten. An dem Projekt waren außerdem ein Sportjournalismus-Forscher der Beijing Foreign Studies University sowie ein Kollege aus Australien beteiligt.
Insgesamt nahmen 1.800 Wissenschaftler aus aller Welt an der Forschungskonferenz teil.
Weitere Informationen zur Studienrichtung Sportjournalismus (B.A.) gibt es hier.
(THO / IMH)
Unsere kostenlose Infoline für alle Fragen zur Studienwahl. Montag bis Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr
1. 0176 15098602 eingeben
2. Als Kontakt speichern
3. Über WhatsApp Fragen stellen
Montag bis Freitag
10:00 - 18:00 Uhr