Vertiefung Design Management
Für Designmanager ist Ästhetik kein Selbstzweck. Es geht um Inhalte, Bedeutung und Kommunikation. Gesellschaftliche Veränderungen sind daher stets an einer neuen Ästhetik zu erkennen. Gutes Produktdesign, das sich in den Köpfen und Herzen der Konsumenten verankert, sieht z. B. im Jahr 2020 in der Regel vollkommen anders aus, als vor 10 Jahren.
Geprägt wird Designmanagement von Machern, die mit wachen Sinnen, Ideen, Entschlossenheit sowie Sach- und Führungskompetenz ihre Vision verfolgen. Als Designmanagerin oder Designmanager sind Sie die Schnittstelle zwischen Kreation und Business. Sie initiieren Ideenfindung und Innovationen in einem Unternehmen und steuern die damit zusammenhängenden Prozesse. Bei Ihnen liegt die Verantwortung z. B. für die Optik und das Konzept einer Kampagne oder für das Design eines neuen Produkts.
Sie möchten Kreativität managen und in einer gehobenen Position beruflich durchstarten? Dann ist die Master-Vertiefung Design Management am Campus München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Leipzig und Berlin das Richtige für Sie.
Das Studium wird auf Deutsch und Englisch angeboten.
Click here to get to the English Website.
Infos zur Vertiefung
Design Management
-
Abschluss
Master of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
4 Semester / 3 Semester
-
Credits
120 / 90 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März): 90 ECTS / 120 ECTS inkl. Onlinesemester
Wintersemester (Oktober): 120 ECTS
-
Studienorte
München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch oder Englisch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte des Master Studiums Design Management
Im Masterstudium Design Management lehren unsere praxiserfahrenen Professorinnen und Professoren Sie, die Perspektive des Managements und auch die des Users bzw. Kunden einzunehmen, um dadurch innovative Lösungen zu erarbeiten. Design Thinking ist ein Herangehensweise, de in interdisziplinärenTeams und realen Projekten angewendet. Mit Management- und Kommunikationskompetenzen sind Sie auf Führungspositionen im kreativen Berufsumfeld bestens vorbereitet. Unter anderem enthält der Lehrplan folgende Module:
- Theorien des Managements und der Unternehmensführung
- Ethik und Unternehmenswerte
- Medienwirtschaft und -recht
- Designtheorie
- Projektmanagement und Projektcontrolling
- Designmethoden, -modelle und -theorien
- Lineare Modelle und interaktives Design
- Führung und Selbstmanagement
- User Experience Design und Designsysteme
Durch die Verteilung des Unterrichts auf 2-3 Tage pro Woche (z.B. Donnerstag, Freitag, Samstag) lässt sich das Studium auch mit einer Berufstätigkeit kombinieren. Unsere
Studienberatung berät Sie gerne.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Mit der Studienvertiefung Design Management qualifizieren Sie sich füran Ihrem Studienort in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Leipzig und Berlin, deutschlandweit oder im Ausland für zahlreiche Möglichkeiten des Karriereeinstiegs Ihre potenziellen Arbeitgeber sind u. a. Unternehmen und Agenturen aus designaffinen Bereichen wie Werbung, Mode, Medien oder Architektur. Typische Positionen sind u. a.:
- Design Manager / Creative Planning (m/w/d)
- Projekt Manager (m/w/d)
- Service Manager (m/w/d)
- Brand Manager (m/w/d)
- Innovation Manager (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Formale Zulassungsvoraussetzung
Für die Zulassung an der Hochschule Macromedia ist ein Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS für das 3-semestrige Masterstudium bzw. mit 180 ECTS für das 4-semestrigen Masterstudium erforderlich. Voraussetzung für ein Studium in englischer Sprache ist darüber hinaus ein TOEFL-Test (Score mindestens 72 von 120) oder IELTS (Score mindestens 6,0 von 9). Äquivalente Nachweise können ggfs. akzeptiert werden.
Unsere Masterprogramme sind nicht konsekutiv. Sie können Ihre Studienvertiefung unabhängig von Ihrem Bachelor-Studienfach frei wählen.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial
an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.