Tauche ein in die faszinierende Welt der Musik mit dem Bachelorstudium in Musikjournalismus. Lerne, wie du mit deiner Leidenschaft für Musik und dem geschickten Umgang mit Worten packende Geschichten über Künstler /innen, Konzerte und musikalische Trends verfasst, um die Herzen der Leser /innen zu erobern und die Melodien der Zeit einzufangen.
Aufregende Live-Events, spannende Künstler-Interviews und die Vorstellung vielversprechender Newcomer /innen: Der Alltag von Musikjournalist /innen ist äußerst abwechslungsreich. Während des Musikjournalismus Studiums lernst du nicht nur das journalistische Handwerkszeug, sondern auch die medientheoretischen Basics für deine zukünftige Arbeit.
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Neben allgemeinen Veranstaltungen rund um Print- und Online-Medien, Medienrecht und Marketing stehen im Studiengang Musikjournalismus die Besonderheiten der Musikindustrie auf deinem Stundenplan – in Modulen wie Künstlermanagement und Musikwissenschaft.
Modul | ECTS |
---|---|
Language Proficiency and Cultural Sensitivity | 5 |
Wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Grundlagen BWL | 5 |
Grundlagen Journalismus | 5 |
Print Medien | 5 |
Audiovisuelle Medien | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Grundlagen Recht | 5 |
Empirische Forschung und Statistik | 5 |
Darstellungsformen im Journalismus | 5 |
Medienökonomie und Medienpolitik | 5 |
Online Medien | 5 |
Grundlagen Musikmanagemen | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Intercultural Communication | 5 |
Project Management | 5 |
International Journalism | 5 |
Marketing | 5 |
Interdisciplinary Project | 10 |
Modul | ECTS |
---|---|
Medien- und Kommunikationstheorien | 5 |
Orientierungsprojekt | 10 |
Musikwissenschaft | 5 |
Live-Entertainment | 5 |
Digital Business | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Digital Technologies | 5 |
Aktuelle Themen im Journalismus | 5 |
Fokusprojekt | 10 |
Künstlermanagement und Musikmarketing | 5 |
Spezielle Themen im Musikjournalismus | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Kommunikationskompetenzen | 5 |
Kommunikationskompetenzen | 5 |
Praxismodul | 20 |
Modul | ECTS |
---|---|
Existenzgründen | 5 |
Methodenvertiefung Journalistik | 5 |
Innovative Konzepte im Journalismus | 5 |
Bachelor Thesis | 15 |
Bei der 6-semestrigen Variante entfällt der Auslandsaufenthalt.
Zusätzlich zum Praxissemester und um dich darauf perfekt vorzubereiten, legen wir an der Hochschule Macromedia besonderen Wert auf praxisnahe Kursinhalte.
So erhältst du von unseren Lehrenden, welche direkt aus der Praxis kommen, tiefe Einblicke in gängige Praktiken und zukunftsweisende Businessstrategien. Wende dein erhaltenes Fachwissen gleich ab dem ersten Tag in spannenden und praxisnahen Projekten an und profitiere dabei vom Fachwissen unserer Expert /innen, aber auch von der Zusammenarbeit mit deinen Mitstudierenden.
Sobald du die Grundlagen des Journalismus, Musikmanagements und Digital Business verinnerlicht hast, kannst du dein Wissen auf die Probe stellen: Du absolvierst dein Praxissemester zum Beispiel bei einer Musikzeitschrift, einem Musiklabel oder einem Radiosender und erfährst dort vor Ort, wie das Zusammenspiel aus Künstler/ innen, Publikum und Medien funktioniert.
Bei uns kannst du ohne Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus) direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen.
Für das Sommersemester kannst du dich bis zum 15.02. und für das Wintersemester bis zum 15.08. eines jeden Jahres bewerben.
Starte deine Karriere als Musikjournalist /in – mit einem Studium am Standort Freiburg und Berlin. Der Bachelor in Musik-Journalismus vermittelt dir ein breites Fachwissen zu den medientheoretischen und journalistischen Grundlagen sowie zu den speziellen Anforderungen der Musikbranche.
Du interessierst dich für Medien, Kommunikation und Management, Mode, Schauspiel, Film, Games oder Design? Bei unserem virtuellen Infoabend erfährst du alles über die Bachelorstudiengänge und -richtungen an der Hochschule Macromedia.
Natürlich ist auch genügend Raum für alle deine Fragen, zum Beispiel bezüglich des Auslands- und Praxissemester oder der Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am Bachelor Infoabend ist kostenlos.