Die Vielfalt der modernen Gesellschaft, beeinflusst durch die Globalisierung und den demografischen Wandel, prägt das öffentliche Leben in Deutschland. Wir können sozial, kulturell, politisch und wirtschaftlich nur erfolgreich sein, wenn wir die vorhandene Vielfalt erkennen und nutzen. Daher erweitert die Hochschule Macromedia ihre internen wie externen Ansätze, Diversität nicht nur als Schlagwort zu verstehen, sondern als ständig zu erneuernden Prozess, in dem tragfähige Modelle eines toleranten und fairen Miteinanders innerhalb der Hochschule entwickelt und erprobt werden sollen.
Die Diversity-Kommission der Hochschule als Einrichtung des Dekanats entschied sich damit bewusst nicht für ein fertiges Diversitätskonzept, sondern für den Weg eines gemeinsamen Erprobens von Diversitätsmodellen, die eben nicht nur rhetorisch wirksam, sondern vor allem praxisfähig sein sollen. Als ersten Schritt hat die Hochschule „Die Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und durch klare Empfehlungen die interne Sprachsensibilität adressiert.