Medien-Manager, Rechtehändler, Journalist – selbständig, Coach und Consultant. Sein Weg: bunt. Sein Interesse: der Mensch. Seine KarriereLoft GmbH hat er in Hamburgs City angesiedelt, in einem coolen Coworking direkt am Rödingsmarkt. Dort bietet Hermann A. Richter Personalentwicklung, Karriereberatung und Führungskräfte-Coaching.
Seine Studenten profitieren davon: Im Fach Kommunikationskompetenzen lernen sie professionelles Pitchen, erfolgreiches Verhandeln, kompetente Konfliktlösung, effizientes Stress-Management - oder Wege aus der Prokrastination (Aufgabenflucht). „Ich helfe Menschen, ihre Ziele zu erreichen“, sagt der Dipl.-Kaufmann. Er studierte BWL, Kommunikation und Theologie in Hamburg, New York (Columbia), Paris (H. E. C.) sowie Süddeutschland; promoviert wurde er in VWL bei Erhard Kantzenbach zum Dr. rer. pol. mit einer Arbeit über den Wettbewerb von Medien.
Zwei Jahrzehnte arbeitete er bei Bertelsmann, Europas größtem Medienhaus, und Lagardère, Frankreichs zweitgrößtem; zuvor bei Axel-Springer-Zeitungen und der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Seine Studierenden in Medienmanagement und -ökonomie sollen die Medienwelt verstehen. „Andernfalls erzielen sie keine Erfolge“, sagt er, zumal diese Welt sich immer schneller verändere. Lernen zu lernen werde daher immer wichtiger: „Lifelong Learning“ ist eines von Richters zentralen Themen.
Und daneben? „Freiheit“, antwortet er. Als Alumnus engagiert er sich im Deutschen Akademischen Austausch-Dienst (DAAD), als Selbständiger im Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU), als Förderer im Hamburger Weltwirtschafts-Institut (HWWI), als Sponsor bei „Project Together“ (PT), als Liberaler in der Politik (FDP) und als Prädikant in der Gemeinde (Nordkirche). „Wo wir freies Denken und Reden einschränken, endet die Liebe“, führt der Vater von vier Kindern aus. Und das dürfe nicht sein: „Nie.“