So tickt der Mensch im Wirtschaftsleben - Studium Management mit Vertiefung Wirtschaftspsychologie
Warum ziehen Marken wie Apple so große Fangemeinden in ihren Bann? Welche Persönlichkeit muss eine Marke haben, um die Herzen der Konsumenten zu erobern und sich langfristig in ihren Köpfen zu etablieren?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen Sie sich in Ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie. Sie lernen, herauszufinden, wie sich Menschen bei Kaufentscheidungen verhalten und was sie dazu bewegt, eine langfristige Markentreue zu entwickeln. Aber auch im Personalwesen wird es immer wichtiger, in die menschliche Psyche vorzudringen und eine innere Motivation zu aktivieren.
Sie möchten wissen, was Menschen bewegt und weshalb sie sich für ein etabliertes Produkt entscheiden und den No-Name-Artikel links liegen lassen? Dann sind Sie im Managementstudium mit Vertiefung Wirtschaftspsychologie goldrichtig.
Werden Sie zum „Kundenflüsterer“ und studieren Sie an der Hochschule Macromedia Wirtschaftspsychologie. Die Studienrichtung wird in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin angeboten. Danach können Sie Unternehmen helfen, sich optimal auf Kunden und Mitarbeiter einzustellen. Damit tragen Sie maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Infos zur Vertiefung
Wirtschaftspsychologie
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
7 Semester (inkl. Auslandssemester)
6 Semester (exkl. Auslandssemester)
-
Credits
210 / 180 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte des Studiums Wirtschaftspsychologie
In Ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie eignen Sie sich fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen an und lernen, komplexe Prozesse nachzuvollziehen und zu managen. Ein Schwerpunkt sind die Grundlagen der allgemeinen Psychologie, in der es geht es darum, menschliche Verhaltensweisen und Einstellungen zu verstehen. Lernen Sie, wie man empirische Methoden zur Datenerhebung anwendet und wie Kaufentscheidungen zustande kommen. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Psychologie
- Sozial- und Medienpsychologie
- Werbepsychologie
- Personalpsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Spezielle Themen in der Wirtschaftspsychologie
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Die Berufschancen nach dem Wirtschaftspsychologie-Vollzeitstudium in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin, bundesweit oder im Ausland sind vielfältig. Absolventinnen und Absolventen haben u. a. Karrieremöglichkeiten als:
- Mitarbeiter im Personalbereich (m/w/d)
- Human Resources Manage (m/w/d)
- Coach, Trainer (m/w/d)
- Strategischer Planer (m/w/d)
- Markt- und Meinungsforscher (m/w/d)
- Marketingmanager (m/w/d)
- Unternehmensberater für Marketing / Changemanagement / Organisationsentwicklung (m/w/d)
Lesen Sie in unseren Absolventenportraits, welche Karrierepfade unsere Alumni eingeschlagen haben.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit Ihrem Bachelor in Wirtschaftspsychologie der Hochschule Macromedia sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an erfüllt. Nach dem Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie bieten sich besonders folgende Vertiefungen an:
- Master Wirtschaftspsychologie
- Master Medien- und Kommunikationsmanagement
- Master Unternehmenskommunikation
Zum Master-Programm der Graduate School
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.