Master Medien und Kommunikationsmanagement
Vertiefung Sportmarketing
Die Fußball WM 2018 mit über einer Milliarde Zuschauern allein beim Endspiel und der Super Bowl 50 mit 167 Millionen Amerikanern vor dem Fernseher sind Top-Ereignisse im Sport, die weltweit Schlagzeilen machen und ohne Sportmarketing undenkbar wären.
Die Sportbranche ist facettenreich, hoch emotional und ein gigantischer Markt. Millionenschwere Transfers im Fußball, Sportler mit Werbeverträgen in sechsstelliger Höhe, Merchandising und Übertragungsrechte sind einige der Themen, mit denen man im Sportmarketing zu tun hat. Auch digitale Medien und deren rasante Weiterentwicklung spielen z. B. bei der Kommunikation mit Fans eine zentrale Rolle. Ob Sportverein oder -verband, Breiten- und Spitzensport: Stets sind Managerinnen und Manager gefragt, die neben dem Instrumentarium des Marketings auch Experten für die Sportwelt sind.
Wenn der Gedanke Sie motiviert, Clubs zu vermarkten, Sponsoren zu finden oder Sportlerpersönlichkeiten zu einer Marke aufbauen, bereitet Sie die Master-Vertiefung Sportmarketing am Campus München, Stuttgart, Köln und Hamburg auf ein faszinierendes Arbeitsgebiet vor.
Infos zur Vertiefung
Sportmarketing
-
Abschluss
Master of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
4 Semester / 3 Semester
-
Credits
120 / 90 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März): 90 ECTS / 120 ECTS inkl. Onlinesemester
Wintersemester (Oktober): 120 ECTS
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte der Studienvertiefung Sportmarketing
Sie entwickeln sich während Ihres Studiums, das am Campus München, Stuttgart, Köln und Hamburg unserer Hochschule angeboten wird, zum Experten für das Marketing eines Vereins oder Sportverbandes und die gesamte damit zusammenhängende Planung und Organisation. Sie wissen, wie man Sport und Sportereignisse für die Kommunikation eines Unternehmens als Marketinginstrument und beherrschen die Theorien und Modelle des allgemeinen Marketings für die speziellen Anforderungen der Sport- und Sponsoringbranche. Unter anderem enthält der Lehrplan folgende Module:
- Management-Theorien
- Kommunikationspsychologie
- Internationale Medienmärkte
- Personalführung, Leadership
- Marke und Markenführung
- Projektcontrolling
Durch die Verteilung des Unterrichts auf 2-3 Tage pro Woche (z.B. Donnerstag, Freitag, Samstag) lässt sich das Studium auch mit einer Berufstätigkeit kombinieren. Unsere
Studienberatung berät Sie gerne.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Nach einem Sportmarketing-Studium mit Master-Abschluss der Hochschule Macromedia, bieten sich Ihnen an Ihrem Studienort in München, Stuttgart, Köln und Hamburg, bundesweit oder im Ausland zahlreiche Möglichkeiten für den Karriereeinstieg oder -aufstieg. Mögliche Arbeitgeber sind alle Sportorganisationen im Breiten- und Spitzensport sowie Unternehmen, die Sport als Kommunikationskanal nutzen Entwickeln Sie sich z, B, zu folgenden Positionen:
- Sport Marketing Consultant (m/w/d)
- Sport Marketing Manager (m/w/d)
- Brand Manager (m/w/d)
- Sponsoring Manager (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten
Formale Zulassungsvoraussetzung
Für die Zulassung an der Hochschule Macromedia ist ein Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS für das 3-semestrige Masterstudium bzw. mit 180 ECTS für das 4-semestrigen Masterstudium erforderlich. Voraussetzung für ein Studium in englischer Sprache ist darüber hinaus ein TOEFL-Test (Score mindestens 72 von 120) oder IELTS (Score mindestens 6,0 von 9). Äquivalente Nachweise können ggfs. akzeptiert werden.
Unsere Masterprogramme sind nicht konsekutiv. Sie können Ihre Studienvertiefung unabhängig von Ihrem Bachelor-Studienfach frei wählen.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial
an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.