Digitales Magazin „Weitergehen“

Unabhängige Berichterstattung. Präzise Recherche. Relevante Themen. Anschauliche Vermittlung.

In Zeiten zunehmender Kontroversen und fragmentierter Gesellschaften ist unabhängiger Journalismus, Austausch und Dialog wichtiger denn je, heißt es dazu beim DW Global Media Forum der Deutschen Welle.

Einmal im Jahr kommen dort Medienschaffende und Entscheider:innen aus Politik und Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft zusammen, um sich zu den aktuellen Herausforderungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Gemeinsam mit ihren Lehrenden Prof. Dr. Magdalena Taube, Prof. Dr. Florian Meißner und Prof. Dr. Marlis Prinzing sowie mit 2.000 Teilehmenden aus 120 Ländern nahmen auch Studierende der Macromedia an dem Event im World Conference Center Bonn teil.

„Das DW Global Media Forum ist ein fantastischer Kontext für unsere Studierenden, um sich großen Bedeutung journalistischer Arbeit bewusst zu werden und das eigene Selbstverständnis im Austausch mit vielen Gleichgesinnten zu stärken. Gerade in der globalen Sicht realisieren die Studierenden, wie essenziell journalistische Arbeit für das Funktion von demokratischen, pluralen Gesellschaften ist. Eine echte Inspirationsquelle, das zeigen uns die Studierenden deutlich“, so Magdalena Taube, die mit ihren Studierenden vom Berliner Campus angereist war.

Digitales Magazin „Weitergehen“: Deepdives in Zukunftsthemen

Die Macromedia-Studierenden waren aber nicht nur Besucher:innen, sondern auch Beitragende der Konferenz. Sie stellten das digitale Magazin „Weitergehen“ vor, das sie rund um das Konferenzthema „Overcoming Divisions“ konzipiert und als Semesterprojekt erarbeitet haben.

Welches sind die drängendsten Zukunftsthemen? Wie berühren sie unsere Lebenswelten? Welche Lösungsansätze gibt es?

Zu diesen Zukunftsthemen bieten die studentischen Wort-/Video- und Podcastbeiträge echte Deepdives.

Unbedingte Leseempfehlung!

Hier geht es zum Magazin:
https://projekte.berlinergazette.de/macro-orientierung/

Inhaltsangabe:

  • Armut – Ein Blick hinter die Kulissen. Ein Beitrag von Anna-Lisa Komuth.
  • Teilen macht die Welt besser. Ein Beitrag von Charlott Blatter, Anne Kurzmann & Michaela Bott.
  • Die Probleme der Pflege. Ein Videobeitrag von Janek Hennicke und Niklas Neunes.
  • Mind the Gender-Data-Gap: Wenn fehlende Daten die Gesundheit von Frauen gefährden. Ein Beitrag von Michaela Leppich.
  • Klimaangst konstruktiv überwinden. Ein Beitrag von Leonie Prange.
  • „KI“ – Eine Herausforderung für das Miteinander unserer Gesellschaft?. Ein Beitrag von Emma Bredberg.
  • Fehlende Hände im Handwerk. Ein Beitrag von Emily Frietzsche und Alisa Amasov.
  • Staat spendiert, Jugend profitiert. Ein Beitrag von Julia Haaf.
  • Die Zukunft der Reisebüros
  • Das Versäumnis des ÖRR – Ein Interview mit Mirko Drotschmann. Ein Beitrag von Christian Smeets.
  • Wann wird der Bubatz endlich legal?. Ein Beitrag von Luiz Wiedenhöfer und Nico Burghardt.
  • „Wir wünschen uns nicht nur mehr Unterstützung – wir brauchen diese auch!“. Von Mette Menken.
  • Vom Schulhof-Fußball zum Schulhof-Football. Ein Beitrag von John Luke Wagner.
  • Das Old Firm. Ein Podcast Beitrag von Max Brumme.
  • Eine Frau, eine Mission: Sophia Flörsch ebnet den Weg für Frauen in der Formel 3. Ein Beitrag von Emma Sporn.
  • Wie ein Schützenverein die Corona-Pandemie überleben konnte. Ein Beitrag von Hannah Kahnt.
Projektpartner

Das DW Global Media Forum bietet seit 2008 eine einzigartige interdisziplinäre Plattform für Medienschaffende sowie Entscheidungsträger aus Politik, Zivilgesellschaft, Kultur, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft aus aller Welt, um sich zu treffen und im Rahmen eines interkulturellen Austauschs voneinander zu lernen. Das Global Media Forum wird durch das Auswärtige Amt, das Land Nordrhein-Westfalen, die Stiftung Internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Stadt Bonn und Meedia unterstützt.