Marken erfolgreich managen: Studium Management mit Vertiefung Marketing Management
Jeder kennt die populären Marken, die seit Jahrzehnten tagtäglich unser Leben begleiten. Brands wie Apple, Esprit, Vespa, Allianz oder Ikea gehören zu unserem Leben uns stehen für Wünsche und Erinnerungen. Das ist neben der Produktqualität auch einem erfolgreichen Marketing Management zu verdanken.
Fast alle Wirtschaftsbranchen sind von einer zunehmenden Globalisierung geprägt. Für Unternehmen wird immer wichtiger, die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zu erkennen. Modernes Marketing setzt sich u. a. mit aktuellen und zukünftigen Trends, Verbraucherverhalten sowie Alltagskultur auseinander. Ziel ist es, Menschen in einer bestimmten Situation mit einer für sie relevanten Botschaft zu erreichen und als Kunden zu gewinnen.
Erfolgreiches Marketing hat stets sowohl die aktuellen Absatzzahlen im Blick, als auch die Bekanntheit, das Image und den Wert der Marke. Diese steht für das Vertrauen zufriedener Kunden in ein Angebot, das sie gerne weiterempfehlen und immer wieder kaufen oder buchen.
Wenn Sie sich für Produkte, Märkte, Medien, Kommunikation und Design interessieren, haben Sie beste Chancen, mit der Studienrichtung Marketing Management an der Hochschule Macromedia in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin Karriere zu machen.
Infos zur Vertiefung
Marketingmanagement
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
7 Semester (inkl. Auslandssemester)
6 Semester (exkl. Auslandssemester)
-
Credits
210 / 180 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte der Vertiefung Marketingmanagement im Studiengang Management B.A.
Unsere Lehrenden vermitteln Ihnen Fachwissen zum strategischen und operativen Marketing. Dabei geht es um Themen wie Markenaufbau, Gestaltung des klassischen Branding-Dreiecks mit Markenname, Logo und Produktgestaltung sowie Behavioral Branding. Neben Print- und Außenwerbung sowie audiovisuellen Medien – Radio-, TV- und Kinowerbung – werden Sie auch mit den neuesten Marketingstrategien mit digitale Medien vertraut gemacht. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Markenmanagement und integrierte Kommunikation
- Campaigning und Crossmedia
- Distributionsmanagement
- Produkt- und Preispolitik
- Performance Marketing und Social Media
- Spezielle Themen im Marketing Management
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Ihr Marketingmanagement Bachelor-Abschluss qualifiziert Sie für eine berufliche Position bei einer internationalen Netzwerkagentur, einer Kreativ- oder Mediaagentur oder in der Marketing-Abteilungen eines Unternehmens in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin, bundesweit oder im Ausland. Typische Positionen sind z. B.
- Marketing Manager (m/w/d)
- Brand Manager (m/w/d)
- Produktmanager (m/w/d)
- Brand Consultant (m/w/d)
- Online Marketing Manager (m/w/d)
- Category Manager (m/w/d)
- Customer Insights Manager (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die
Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit Ihrem Bachelorabschluss der Hochschule Macromedia sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule Macromedia erfüllt. Nach dem Studium mit dem Fokus auf Marketingmanagement bieten sich folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
- Master Strategic Marketing
- Master Brand Management
- Master Medien-und Kommunikationsmanagement
- Master Sportmarketing
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.