Im Master Wirtschaftspsychologie verbinden sich Erkenntnisse der Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, um dir ein fundiertes Verständnis für das Verhalten von Individuen und Organisationen in wirtschaftlichen Kontexten zu vermitteln. Erforsche die tieferen psychologischen Aspekte von Management, Personalwesen und Marketing und nutze dieses Wissen, um nachhaltige Veränderungen in der Geschäftswelt zu bewirken.
Was brauchen Mitarbeitende, um sich in einem Unternehmen rundum wohlzufühlen? Welche psychologischen Effekte hat die Digitalisierung? Und wie sollten Konzerne darauf reagieren? Um diese und andere spannende Fragen dreht sich das Masterstudium Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Macromedia.
staatlich anerkannter Abschluss
4 Semester: 120 ECTS
3 Semester: 90 ECTS
Deutsch
15. Februar für das Sommersemester
15. August für das Wintersemester
Präsenzstudium
Die Vorlesungen und weitere Lehrveranstaltungen finden überwiegend an deinem Campus vor Ort statt. Sie sind gefüllt mit aktuellen Inhalten aus den unterschiedlichen Branchen, denn unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis.
Während der Studienzeit wirst du zusammen mit den Professor /innen, Kommiliton /innen und Kooperationspartnern an Praxisprojekten arbeiten und so die ersten praktischen Erfahrungen sammeln, bevor du im Praxissemester ein Praktikum bei einem Unternehmen deiner Wahl machst.
Als wissenschaftliche Disziplin beschäftigt sich die Psychologie mit den Emotionen, Motivationen und dem Verhalten der Menschen. Das ist nicht nur aus therapeutischer Sicht interessant, sondern auch aus wirtschaftlicher: Wie müssen Werbemedien konzipiert sein, um ihre Zielgruppe zu erreichen? Welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen, um Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen?
Einen Numerus Clausus (NC) gibt es für den Master Wirtschaftspsychologie nicht. Du kannst direkt in das Bewerbungsverfahren einsteigen. Du kannst auch als Quereinsteiger Wirtschaftspsychologie studieren, wenn du einen Bachelor in einer anderen Studienrichtung absolviert hast.
Das Master-Studium in Wirtschaftspsychologie dauert in der Regel 4 Semester, was 2 Jahren entspricht. In diesen 4 Semestern können 120 ECTS gesammelt werden. Mit einem Bachelorabschluss mit 210 ECTS steigst du direkt im zweiten Semester ein.
Neben den Grundlagen der Allgemeinen Psychologie erwirbst du analytische, strategische und kreative Fähigkeiten und baust dein Wissen über Personal-, Arbeits- und Organisationspsychologie aus. Du sammelst praxisnahes Know-How, etwa in Human Resources oder rund um Verbraucherforschung.
Der Master Wirtschaftspsychologie setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Für jedes dieser Module erhältst du Credits (ECTS). In der 4-semestrigen Variante erhältst du 120 ECTS und nimmst an zahlreichen spannenden Praxisprojekten teil.
Nach dem erfolgreichen Abschluss als Master of Arts (M.A) Business Management stehen dir viele Türen offen. Du kannst beispielsweise als Human Resources Manager /in, Coach, oder Personalentwickler /in arbeiten. In verschiedenen Trainingskursen kannst du dich auf die Bewerbung bei deinem Wunschunternehmen vorbereiten.