Wirtschaft und Management studieren
Im Wertschöpfungsprozess von Unternehmen ist der Einsatz von Medien immer wichtiger geworden. Diese Aussage lässt sich heute uneingeschränkt treffen, sie betrifft neben den Bereichen BWL, Marketing Communication, Werbung, Brand Management und PR neuere Bereiche wie Signage, fortgeschrittene Internet-Anwendungen (u. a. Social Media) sowie den systematischen Ausbau der internen und externen Kommunikation und Kollaboration.
Aber auch das Geschäft mit Medien ist mit jeder technischen Innovation komplexer geworden. Beide Perspektiven werden sich zukünftig in den Studienrichtungen der Business School wieder finden. Ihre Zielgruppe: Entscheidungsträger, die anhand ihres BWL-, Medien- und Management-Know-hows solide Einschätzungen zur Wirtschaftlichkeit von Medien und unternehmerischen Zusammenhängen treffen müssen.
Die Zielsetzung der Business School resultiert aus ihrer internationalen Perspektive. Sobald es um Fragen von Wirtschaftlichkeit und effizientem Einsatz von Mitteln geht, müssen Unternehmen mit internationalen Geschäftstätigkeiten die Gesamtheit ihrer Aktivitäten in den Blick nehmen. Die Betrachtung nur einzelner Märkte und die Herausarbeitung ihrer Unterschiede, wie sie für die Überprüfung von Geschäftsmodellen oder Marketingstrategien sinnvoll ist, würde an der Business School zu kurz greifen.
Verstärkt wird das inhaltliche Konzept der Business School durch die neuen strukturellen Rahmenbedingungen der Hochschule Macromedia. Die Lehre profitiert von den internationalen Kooperationsmöglichkeiten mit den Mitgliedern des Hochschulnetzwerks Galileo Global Education und den Partnerhochschulen des 5CU-Konsortiums wie von der zunehmenden Internationalisierung der Studentenschaft.
So bietet die Managementausbildung der Business School an der Hochschule Macromedia das Handwerkzeug für Teilnehmer unterschiedlichster Vorbildung und aus allen Teil der Welt. Macromedia hat sich durch die Business School dem Kreis an Interessenten geöffnet, deren Fokus primär auf einer fundierten betriebswirtschaftliche Ausbildung liegt, kombiniert mit fundiertem Medien-Fachwissen.
Studienrichtungen der Business School
Im Grundstudium sieht das Curriculum der Business School eine solide BWL-Grundlagenbildung vor, wie sie sich für das Business-Studium bewährt hat. Dazu gehören Fächer der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre wie Organisation, Strategie, Führung, Marketing, Produktion, Personalwirtschaft und Rechnungswesen. Gerade im Marketing und der damit verbundenen externen Kommunikation werden die Studierenden erheblich von der vorhandenen Medienexpertise der Hochschule Macromedia profitieren.
Die Business School bietet im Rahmen ihrer Managementausbildung fünf Studienrichtungen zur Spezialisierung an. Studierende haben die Möglichkeit, eine dieser Richtungen zu wählen oder auch zwei zu kombinieren. Dabei ergeben sich erhebliche Synergien.