Kompetenz und Weitblick für Innovationen und Investments - Studium Management mit Vertiefung Finanzmanagement und Controlling
Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Ein politischer Machtwechsel in Asien verändert über Nacht das weltweite Währungssystem. Das hat Einfluss auf die Geldanlagen Ihres Unternehmens und Sie müssen nun schnell reagieren.
Investieren Sie in sichere Anlagen oder doch in eine Schlüsseltechnologie zur Erschließung neuer Märkte? Mit solchen Fragestellungen beschäftigen Sie sich als Finanzmanager und Controller. Profitables Wachstum und erfolgreiche Bilanzen sind im Beruf Ihre Ziele. Als Finanzexpertin oder -experte beschäftigen Sie sich u. a. mit Investitionen in Produktionsmittel oder Kosten für Forschung und Personal. Stets haben Sie den Überblick über Einnahmen, Ausgaben und Cash-Flow.
Wenn Sie auf der Basis wirtschaftlicher Expertise in unternehmerische Visionen investieren und diese erfolgreich realisieren wollen, ist die Bachelor-Studienrichtung Finanzmanagement und Controlling am Campus München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin die richtige Wahl. Übernehmen Sie einem Industrieunternehmen, einem Start-Up, oder bei einer Unternehmensberatung Verantwortung für ein Geschäftsfeld. entwickeln Sie sich im Verlauf Ihrer Karriere zum CFO oder Geschäftsführer.
Infos zur Vertiefung
Finanzmanagement und Controlling
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
7 Semester (inkl. Auslandssemester)
6 Semester (exkl. Auslandssemester)
-
Credits
210 / 180 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
Infomaterial anfordern
Inhalte des Bachelor-Studiums Management mi der Vertiefung Finanzmanagement und Controlling
Im Studium, das in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin möglich ist, erwerben Sie das Fachwissen für Ihren nachhaltigen Erfolg als Managerin oder Berater im Bereich Finanzen und Controlling. Dieses beinhaltet Betriebs- und Volkswirtschaft, Unternehmensmanagement, Medien und IT im Finanzbereich. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Finanzmanagement
- Finanzierung in den Unternehmensphasen
- Operatives Controlling und Instrumente der ergebnisorientierten Unternehmensführung
- Internationale Rechnungslegung und Kapitalmarktkommunikation
- Strategisches Controlling und wertorientierte Unternehmensführung
- Spezielle Themen im Finanzmanagement und Controlling
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Nach dem Studium Finanzmanagement und Controlling stehen Ihnen bundesweit oder im Ausland die Türen in die Wirtschaft offen - ob Old oder New Economy. Dabei wartet ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfelder auf Sie. Karrierechancen bieten sich z.B. als:
- Junior Strategy Consultant (m/w/d)
- Mitarbeiter Finanzabteilung (m/w/d)
- Mitarbeiter Controlling (m/w/d)
- Business Analyst (m/w/d)
- Junior Consultant Corporate Finance (m/w/d)
- Associate Unternehmensprüfungsgesellschaft (m/w/d)
Überzeugen Sie sich selbst. Die Absolventenportraits der Hochschule Macromedia erzählen spannende Karrieregeschichten.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit Ihrem Bachelorabschluss der Hochschule Macromedia sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule Macromedia erfüllt. Nach dem Studienschwerpunkt Finanzmanagement und Controlling bieten sich besonders folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
- Master Business Management
- Master Strategic Marketing
- Master Luxury und Fashion Management
Zum kompletten Master-Programm der Graduate School
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.