Klassik, Pop, Rock, Hip Hop, Electro, R’n'B - das Studium Medien- und Kommunikationsmanagement mit Vertiefung Musikmanagement
„Music was my first love and it will be my last.“ Wenn in Ihrem Leben Musik nicht nur privat, sondern auch beruflich den Ton angeben soll, ist unser Bachelor-Studium Musikmanagement (B.A.) genau das Richtige für Sie.
Ob Musikproduktion, Künstlerpromotion oder Festivals – Musikmanager sind immer mitten im Geschehen. Als rechte und linke Hand ihres Artists organisieren sie Konzerte und sorgen für Platzierungen in den Medien. Sie beraten darüber hinaus mit viel Fingerspitzengefühl in der weiteren künstlerischen Entwicklung.
Die Globalisierung und Digitalisierung der Medien haben in den letzten Jahren viel frischen Wind in den Musikmarkt gebracht und für einschneidende Veränderungen gesorgt. Wo einst Musik gekauft wurde, wird sie heute geteilt. Wo einst ein Plattenvertrag das Maß der Dinge war, eröffnet YouTube heute jedem eine weltweite Bühne und den Zugang zu einem Millionenpublikum. Fangemeinden über soziale Medien sind für Newcomer-Bands genauso unerlässlich wie für die Urgesteine des Rock’n’Roll. In der Musikwirtschaft sind innovative Konzepte und ein gezielter Einsatz digitaler Medien heute wichtiger denn je.
Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach professionell agierenden Musikmanagern boomt. Ein guter Musikmanager verbindet kreative Qualitäten mit zielgerichtetem, unternehmerischem Handeln. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen Konzeption und dem operativen Management rund um die Realisierung von unterschiedlichsten Projekten in der bunten Welt der Musikindustrie.
Skills aufbauen statt Wissen pauken - Brain statt Pain
Studieren an der Macromedia funktioniert nach dem Prinzip "Brain statt Pain". Hier geht es nicht ums Auswendiglernen, sondern um kreatives Denken.
Inhalte der Vertiefung Musikmanagement im Studium Medien- und Kommunikationsmanagement
In der Vertiefung Musikmanagement, die an der Hochschule Macromedia in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin angeboten wird, erwerben Sie alle erforderlichen Qualifikationen, um Projekte, Produktionen, Konzerte, Künstler und Bands professionell und erfolgreich zu managen. Sie lernen, konzeptionell zu denken und operativ zu handeln, um im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ausgeprägte Kenntnisse der Zielgruppen und Marktmechanismen der gesamten Branche (Tonträger, Live, etc.), Vertrags-, Urheber- und Verwertungsrecht, Markenbildung und Marketing im Musikgeschäft sowie Musiksoziologie und -psychologie zählen ebenso zu den Studieninhalten wie Musikgeschichte und Künstlermanagement.
Neben fachlichem Wissen fordert das Promoten von Künstlern oder Musikproduktionen auch ein hohes Maß an persönlicher Identifikation und Engagement. Denn hinter jedem großem Künstler – ob die Beatles, Post Malone oder Ed Sheeran – steht auch immer ein intelligentes Management. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Musikmanagement
- Musikwissenschaft
- Live-Entertainment
- Digital Business
- Künstlermanagement und Musikmarketing
- Spezielle Themen im Musikmanagement
Ihre Kompetenzen nach dem Musikmanagement Studium
Wenn Sie sich für die Vertiefung Musikmanagement im Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement entscheiden, erwartet Sie ein breitgefächerter und aufeinander abgestimmter modularer Lehrplan. Neben wissenschaftlichem Arbeiten und Methodenkompetenz sind zahlreiche Praxisprojekte ein Schwerpunkt Ihres Studiums. Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projektmanagement und Musikmanagement-spezifische Grundlagen bilden das Fundament Ihres Studiums. Dazu gehören:
- Mediengestaltung und -technik: Printmedien / audiovisuelle Medien / Onlinemedien
- Musikwirtschaft
- Künstlermanagement
- Musikdistribution
- Musik und Neue Medien
- Vertrags- und Urheberrecht
Mit Business-Englisch bereiten wir Sie für einen internationalen Einsatz als Musikmanager vor und entlang des gesamten Studiums fördern wir Ihre sozialen Kompetenzen und persönliche Entwicklung.
Hoher Praxisbezug im Studium
Das Musikmanagement Studium an der Macromedia Hochschule ist sehr praxisorientiert angelegt. Sie bearbeiten schon früh erste eigene Projekte – z.B. einen Newcomer-Wettbewerb, den Sie und Ihre Kommilitonen bis zum Finale planen und organisieren. Dabei werden Sie von Professorinnen und Professoren begleitet, die ihre jahrelange Praxiserfahrung in der Musik- und Medienbranche mit Ihnen teilen.
Zusätzlich verbringen Sie ein Praktikumssemester in einem renommierten Unternehmen der Branche. Hier lernen Sie "hands-on" im intensiven Austausch mit echten Branchenprofis. In unserem
Projektportal können Sie sich darüber ausführlich informieren.
In zahlreichen Praxisprojekten wenden Sie Ihre theoretischen Kenntnisse aus der Lehre in realen Projekten unserer Unternehmenspartner an. Je nach Aufgabenstellung arbeiten Sie dabei in Teams mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus anderen Fächern wie Film und Fernsehen, Design oder Journalismus. Die Ergebnisse stellen Sie in einer Abschlusspräsentation dem jeweiligen Praxispartner vor. So bekommen Sie auch Routine in selbstbewusstem Auftreten. Nebenbei haben Sie die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die Ihnen den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.
Zu den Praxispartnern in der Studienrichtung Musikmanagement gehören u.a. Buddemusic, Berlin Music Commission, Deezer, Sony Classical oder die Universal Music Group. An der Hochschule Macromedia können Sie sich zudem schon im Studium als Konzert- und Tourmanager erproben. An unserem Campus in Freiburg werden Sie von den Studierenden im Studiengang Populäre Musik bereits erwartet.
Ob Rock, Pop oder Jazz: An unserem Campus Freiburg wird rund um die Uhr Musik gemacht und Sie haben als angehende Musikmanagerin oder Musikmanager die Möglichkeit, die Deutschland-Tour der Hochschulbands mit Live-Konzerten quer durchs Bundesgebiet zu organisieren. Sie kümmern sich dabei um alles, von der Promotion über die Verwertungsrechte bis hin zur Bühnentechnik. So knüpfen Sie erste Kontakte im Musikbusiness und gewinnen wertvolle Praxiserfahrung.
Live-Konzerte des Studiengangs Populäre Musik B.A. in Freiburg
Praxispartner des Macromedia Studiums mit Vertiefung Musikmanagement (Auszüge)
Musikmanagement Studium wahlweise in 6 oder 7 Semestern
Für alle, die schnell in den Beruf möchten oder vielleicht schon Erfahrung im Ausland gesammelt haben, gibt es an der Macromedia auch die Möglichkeit, das Studium in 6 Semestern zu absolvieren. Das Auslandssemester aus unserem 7-semestrigen Macromedia Studiengang entfällt in diesem Fall, der Rest des Studiums ist identisch. Sprechen Sie unsere
Studienberatung einfach direkt darauf an.
Voll anerkanntes Auslandssemester
Wer Musikmanagement in der 7-semestrigen Version studiert, sammelt schon im Studium intensive Auslandserfahrung. Sie verbringen an einer unserer weltweiten und renommierten Partnerhochschulen ein Semester und sammeln dabei 30 ECTS, die voll anerkannt werden. Das Curriculum im Ausland ist auf die Anforderungen für Ihr Musikmanagement (B.A.) Studium abgestimmt. Damit ist das Auslandssemester ein echtes Fachsemester und Sie werden auch weiterhin von unseren Professorinnen und Professoren unterstützt. In diesem Semester knüpfen Sie wertvolle Kontakte, sammeln Auslandserfahrung und finden vielleicht sogar neue Freunde fürs Leben. Sie intensivieren in jedem Fall Ihre Sprachkenntnisse und lernen, sich auf andere Kulturen und Denkweisen einzustellen.
Lesen Sie im Auslands-Blog, was unsere Studierenden aus der Ferne berichten.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Die Jobs, die Sie erwarten, wenn Sie Musikmanagement (B.A.) studieren und abschließen, sind abwechslungsreich und spannend. Sie können eine Welttournee oder ein kleines Clubkonzert organisieren, eine Festivalreihe auf die Beine stellen oder eine Albumproduktion betreuen.
Haben Sie einen Künstler unter Vertrag, überwachen Sie die Musikproduktion, steuern Marketing und Öffentlichkeitsarbeit und organisieren Liveauftritte. Oder Sie arbeiten als Talentscout oder A&R und sind immer auf der Suche nach dem Sound der Zukunft und dem Talent von morgen.
Absolventen unseres Bachelor-Studiums Musikmanagement (B.A.) haben an Ihrem Studienort in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin, in ganz Deutschland oder im Ausland hervorragende Karrierechancen. Sie arbeiten unter anderem als:
- Künstlermanager (m/w/d)
- Mitarbeiter bei Konzertveranstaltern, Labels und Musikverlagen (m/w/d)
- Mitarbeiter bei Musiktheatern, Orchestern (m/w/d)
- Mitarbeiter in Musikverbänden (m/w/d)
- Mitarbeiter bei New-Economy-Unternehmen (m/w/d)
- Mitarbeiter in Unternehmen der Kultur-und Kreativwirtschaft (m/w/d)
- Unternehmer in der Musikwirtschaft (m/w/d)
Lesen Sie in unseren Absolventenportraits, welche Karrierepfade unsere Alumni eingeschlagen haben.
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit Ihrem Bachelorabschluss der Hochschule Macromedia sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule Macromedia bereits erfüllt. Nach dem 7-semestrigen Bachelorstudium mit integriertem Auslandssemester und 210 ECTS-Punkten gelangen Sie in nur 3 Semestern zum Masterabschluss. Wenn Sie sich für das 6-semestrige Bachelor-Studium mit 180 ECTS entschieden haben, können Sie direkt in unser 4-semestriges Masterstudium einsteigen.
Da unsere Masterprogramme nicht konsekutiv sind, stehen sie Interessenten auch mit einem fachfremden Bachelorabschluss offen. Sie können also Ihre Vertiefung im Master unabhängig vom Studiengang Ihres Bachelorabschlusses frei wählen. Nach dem Studium Musikmanagement (B.A.) bieten sich folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns, Ihnen auf einem unserer zahlreichen Infotage Rede und Antwort zu stehen. Sprechen Sie in angenehmer Atmosphäre mit unseren Professorinnen, Professoren und Studienberatern und lernen Sie die Hochschule Macromedia live vor Ort kennen. Jeden ersten Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr können Sie bei
Meet our Students in München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig und Berlin unseren Studierenden Ihre Fragen stellen. Eine Übersicht der Veranstaltungstermine finden Sie
hier. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.
Sie haben keine Zeit vorbeizukommen? Dann nutzen Sie unseren
Chat, schicken Sie uns Ihre Fragen über
WhatsApp ,
oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt.