Rolle und Verhalten des Menschen als Konsument verstehen
Die Bedürfnisse der Menschen und deren Konsumverhalten sind gravierend durch Umwelteinflüsse geprägt. Dazu zählt auch die Digitalisierung, die zwar neue Vermarktungs- und Absatzkanäle schafft, aber auch eine Überflutung an Werbereizen seitens der Konsumenten verursacht. Wie schafft man es, Potenziale dennoch auszuschöpfen, Marken erfolgreich und zielgruppengerecht zu positionieren und Unternehmen nachhaltig und zukunftssicher aufzubauen?
Die Beantwortung der Frage erfordert eine Kombination aus psychologischer Expertise und medialem Know-how im Marken- und Werbekontext. Genau hier setzt die Hochschule Macromedia an. Wenn Sie sich für diese komplexen Zusammenhänge interessieren, dann könnte der akkreditierte Studiengang der Psychologie (B.Sc.) mit der Vertiefung Marken- und Werbepsychologie genau das Richtige für Sie sein.
Infos zur Vertiefung Marken- und Werbepsychologie
Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Studiendauer
6 Semester
Credits
180 ECTS
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
Studienorte
München, Stuttgart, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
Unterrichtssprache
Deutsch
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester) 15. August (für Start Wintersemester)
Inhalte der Vertiefung Marken- und Werbepsychologie im Studiengang Psychologie B.Sc.
Neben einem tiefgründigen psychologischen Wissen erlernen Sie in dieser Studienrichtung zunächst die Grundlagen des Marketings. Wenn Sie sich darüber hinaus auch für die Psychologie der Konsumenten und dem darauf aufbauenden zielgruppengerechten Marketing sowie der Beziehung zwischen Marke und Konsument interessieren, dann wird dieser Studiengang das Richtige für Sie sein.
Auf dieser Basis entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie die verschiedenen Zyklen des Konsums von Produkten anhand psychologischer Kriterien erfolgreich gestaltet werden können. In diesem Zusammenhang werden Ihnen die Grundsätze des Markenmanagements vermittelt, woraufhin Sie abschließend in der Lage sein werden, strategische und werbepsychologische Konzepte zu realisieren.
Unter anderem enthält die Vertiefung Marken- und Werbepsychologie folgende Module:
Grundlagen Markenmanagement und integrierte Kommunikation
Performance Marketing und Social Media
Customer Experience Management
Werbepsychologie
Marktforschung und Konsumentenverhalten
Vorteile des Studiums
Staatlich anerkannter Abschluss als Bachelor of Science
Hoher Anwendungsbezug im gesamten Studium
Zulassung ohne Numerus Clausus
Moderne technische Ausstattung mit VR-Lab und Versuchsräumen
Lehre durch praxiserfahrene Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Fachgebieten
Beste Berufschancen in zahlreichen Branchen
Auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtetes Studienkonzept: Mix aus Unterricht am Campus, virtuellem Präsenzunterricht und individuellen Coachings
Berufliche Aussichten
Mit einem Bachelor of Science Abschluss in der Vertiefung Marken- und Werbepsychologie sind Sie bestens vorbereitet, in einem interessanten Job in u.a. (Werbe) Agenturen, Unternehmen, und Mediakonzernen zu arbeiten. Beruflich erfolgreich können Sie sein als:
Marktforscher (m/w/d)
Werbeforscher (m/w/d)
PR Manager (m/w/d)
Kommunikationsberater (m/w/d)
Mediaberater (m/w/d)
Manager Unternehmenskommunikation (m/w/d)
Vom Bachelor zum Master
Nach dem 6-semestrigen Bachelorstudium mit integriertem Praxissemester und 180 ECTS-Punkten gelangen Sie in nur 4 Semestern zum Masterabschluss. Mit dem Bachelorabschluss in Psychologie B.Sc. bieten sich u.a. besonders folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
Master Businessmanagement mit der Vertiefung Wirtschaftspsychologie
Master Medien- und Kommunikationsmanagement mit der Vertiefung Unternehmenskommunikation, Brandmanagement und Sportmarketing
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.
Das Deutsche Institut für Servicequalität hat private Hochschulen getestet. Macromedia erhält u. a. Top-Bewertungen für Studienangebot und -erlebnis.