Studium Medienmanagement mit Vertiefung Sportmanagement. Sportmanager - Spielmacher zwischen Clubs, Coaches und Champions.
Die Spannung beim Elfmeter-Schießen, die letzten Hundertstelsekunden zum Weltrekord, die sagenhaften Sprünge der Kitesurfer: Sport begeistert die Massen. Clubs, Coaches und Champions sind in aller Munde und haben einen festen Platz in den Medien.
Sportler wie Sebastian Vettel, Angelique Kerber oder Mats Hummels genießen den Status von Stars. Sie begegnen uns in Talkshows und haben Millionen Follower im Netz. Sie füllen Stadien, begeistern Fans in der ganzen Welt und werden zu Werbeikonen. Fußballvereine haben Kultcharakter und werden als Marke geführt, deren Transfers die Welt in Atem hält. Über Merchandising und Sponsoring werden im Profisport astronomische Summen bewegt.
Im Sportbusiness ist auf allen Ebenen professionelles Management gefragt, ob im Breitensport, auf regionaler Ebene oder im Leistungs- und Profisport. Wenn Sie Ihre Leidenschaft für Sport auch im Beruf leben wollen ist die Studienrichtung Sportmanagement an der Hochschule Macromedia in München, Stuttgart, Köln, Hamburg, Leipzig und Frankfurt genau das Richtige für Sie.
Infos zur Vertiefung
Sportmanagement
-
Abschluss
Bachelor of Arts
-
Studienform
Vollzeit
-
Studiendauer
7 Semester (inkl. Auslandssemester)
6 Semester (exkl. Auslandssemester)
-
Credits
210 / 180 ECTS
-
Studienstart
Sommersemester (März) und Wintersemester (Oktober)
-
Studienorte
München, Stuttgart, Frankfurt*, Freiburg, Köln, Hamburg, Leipzig, Berlin
-
Studiengebühr
Mehr Informationen hier.
-
Unterrichtssprache
Deutsch
-
Bewerbungsfristen
15. Februar (für Start Sommersemester)
15. August (für Start Wintersemester)
*Standort in Akkreditierung
Infomaterial anfordern
Skills aufbauen statt Wissen pauken - Brain statt Pain
Studieren an der Macromedia funktioniert nach dem Prinzip "Brain statt Pain". Hier geht es nicht ums Auswendiglernen, sondern um kreatives Denken.
Inhalte des Bachelorstudiums Medienmanagement mit Vertiefung Sportmanagement
Das Studium mit dem Schwerpunkt Sportmanagement vermittelt Ihnen alle Kompetenzen an, die Sie als zukünftiger Manager von Sportereignissen, Organisationen und Vereinen benötigen. Dazu gehört auch, wie man Sportler und Teams als Marke positioniert. Unter anderem enthält der Lehrplan
- Grundlagen Sportmanagement
- Sportwissenschaft
- Innovationen in der Sportkommunikation
- Organisation und Management von Sportevents
- Sportlermanagement und Sportmarketing
- Spezielle Themen im Sportmanagement
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Die Sport- und Eventbranche bietet Ihnen in an Ihrem Studienort in München, Stuttgart, Köln, Hamburg, Leipzig und Frankfurt, aber auch in anderen Regionen oder im Ausland ein breites und boomendes Arbeitsfeld. Berufschancen nach dem Sportmanagement-Studium ergeben sich als:
- Vereinsmanager (m/w/d)
- Verbandsmanager (m/w/d)
- Sportmarketingmanager (m/w/d)
- Sponsoringmanager (m/w/d)
- Eventmarketingmanager (m/w/d)
- Manager eines Sportareals oder Stadions (m/w/d)
Nach dem Bachelor direkt zum Master
Mit dem Bachelorabschluss sind die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudium an der Hochschule Macromedia erfüllt. Nach dem Studium Sportmanagement bieten sich besonders folgende Vertiefungen im Masterstudium an:
- Master Sportmarketing
- Master Strategic Marketing
Zum Master-Programm der Graduate School
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an, schicken Sie uns Ihre Fragen über WhatsApp oder fordern Sie unser
Infomaterial an. Wir unterstützen Sie bei der Studienwahl auf allen Kanälen, um mit Ihnen gemeinsam das Studium zu finden, das am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine Übersicht der
Veranstaltungstermine. Zu allen Terminen sind auch Ihre Freunde und Familie herzlich willkommen.